AntiFa/Migration„Hat Pfefferspray den Blick getrübt?“

Nicht jeder, der Politik macht, verfügt über eine korrekte Einschätzung! Wer, wie der AfD- Kreisverband, die Landrätin des eigenen Landkreises nicht von der Oberbürgermeisterin der Kreisstadt unterscheiden kann, wird wohl kaum in der Lage sein, die gesellschaftliche Situation in Bad Kreuznach richtig einschätzen zu können.

Zur Erinnerung: Die AfD hatte gegen die Oberbürgermeisterin eine Dienstaufsichtsbeschwerde erhoben, weil nach ihrer Wahrnehmung die OB das Verhalten und die Äußerungen der Direktkandidatin dieser Partei (einer Regierungsschuldirektorin im Landesdienst) an einem Info-Stand in der Kreuznacher Fußgängerzone dienstrechtich überprüfen lassen wolle. Auch der Landesverband der AfD hatte mit dieser „Attacke“ in der Presse und den sozialen Medien mächtig geprotzt.

Tatsächlich aber hat nicht die Bad Kreuznacher Oberbürgermeisterin sondern die Landrätin des Kreises Bettina Dickes (CDU) diese Maßnahme angekündigt.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 31.08.2017

 

AntiFa/MigrationIst die Katze aus dem Sack? SPD-Arbeitnehmer vermuten „Salamitaktik“

AfA-Logo

"Das kann man nicht unkommentiert lassen", so die einhellige Meinung des Kreisvorstandes der AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD im Kreisverband Bad Kreuznach).

Und weiter: "Da plädiert der Landesvorsitzende der MIT (Mittelstandsvereinigung der CDU) und Präsident der DEHOGA (Hotel-und Gaststättenverband), ein Bad Kreuznacher, für eine Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen AfD. Ist diesem Funktionär denn nicht bekannt, das gerade im Hotel-und Gaststättengewerbe ohne die vielen Mitarbeiter z.B. mit Migrationshintergrund nichts mehr laufen würde und ist diesem Präsidenten entfallen, dass gerade dieses Gewerbe auf Gäste auch aus dem Ausland angewiesen ist?"

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 13.01.2017

 

AntiFa/MigrationSPD-Jugend ruft zur Sachlichkeit in Moscheedebatte auf

Die Kreuznacher Jusos beobachten die aktuellen Vorgänge rund um die geplante DITIB Moschee mit wachsender Sorge. Als betont weltoffener Verband sieht die SPD-Jugend jede Einflussnahme der Regierung Erdogan auf den Verein DITIB mehr als kritisch. Türkische Politik, insbesondere eine, die unverhältnismäßig harsch gegen die Opposition vorgeht und Prinzipien des Rechtsstaats missachtet, kann und darf nicht in Deutschland propagiert werden. Aus diesem Grund zeigen die Jusos Verständnis für die kritischen Blicke, die von Kreuznacherinnen und Kreuznachern auf das Bauvorhaben gerichtet werden.

"Zugleich rufen wir jedoch ausdrücklich zur Besonnenheit auf!" appelliert der Juso-Kreisvorstand. Eine, leider lautstarke, Minderheit habe sich verbal auf den Moschee-Bau eingeschossen und erzeuge eine Stimmung, die von dem westlichen Ideal des Rechtsstaats denkbar weit entfernt ist. Dass der Planiger Ortsbeirat den Stopp des Vorhabens fordert, heizt die Stimmung aus Sicht der Jusos nur unnötig an.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 15.09.2016

 

AntiFa/MigrationDemo gegen die AfD: Wo war die CDU?

Auch die SPD war zahlreich vertreten! (Bild: M. Stein)

Hunderte Demonstranten gegen die Wahlkundgebung der AfD in Bad Kreuznach:

Viele Gewerkschafter, Jugendliche und erwachsene Bürgerinnen und Bürger auf dem Parkplatz vor dem Haus des Gastes und dem Fürstenhof. „Flagge zeigen“ war der Titel der Gegenbewegung und in der Tat konnte man die Banner der Gewerkschaften, der SPD und aus der Friedensbewegung entdecken, überwiegend in roter Farbe.

Die Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer (SPD) sprach zu den Teilnehmern, selbstgemachte Plakate brachten zum Ausdruck, was gedacht und deutlich vernehmbar ausgesprochen wurde:

Bad Kreuznach will Vielfalt und stellt sich gegen die Thesen der AfD, gegen Fremdenfeindlichkeit, gegen Ausländerhass, Hetze gegen Flüchtlinge und gegen „Feinde der Demokratie“.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 05.03.2016

 

AntiFa/MigrationSPD-Arbeitnehmer: Schäubles Vorschlag war unterirdisch!

Auch wenn die Sache wohl vom Tisch ist: „Unterirdisch“ bezeichnen die SPD-Arbeitnehmer den Vorschlag des Bundesfinanzministers, die Kosten für die Flüchtlingsarbeit durch eine Sonderabgabe der Autofahrer über eine neue Benzinsteuer zu finanzieren, falls die Finanzmittel im Bund und in Europa nicht ausreichen.

„Somit würden wieder einmal vorrangig die Lohnsteuerzahler und hier zumeist die Pendler betroffen, die ihren Arbeitsplatz erreichen müssen“, so Kreisvorstandsmitglied Gernot Bach (Bad Kreuznach, s. Bild).

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD begrüßt ausdrücklich, dass sich die SPD frühzeitig gegen diesen Vorschlag ausgesprochen hat. „Daraus wird nichts werden“, freuen sich sicher auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Kreis Bad Kreuznach“, so abschließend in einer Erklärung der AfA.

(Text: GBCH, STV KH; Bild: GBCH, STV KH)

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 17.01.2016

 

RSS-Nachrichtenticker

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:13
Online:1