StadtverbandNeujahrsempfang der Bad Kreuznacher SPD: Rückblicke und der Blick nach vorne

Sehr gut besucht war der Neujahrsempfang 2017 des SPD Stadtverbandes Bad Kreuznach in der "Loge". Vorsitzender Günter Meurer ließ das ereignisreiche vergangene Jahr passieren: Man könne den Eindruck gewinnen, die Welt sei "aus den Angeln" geraten. Terroranschläge, Krisenherde, Kriege quasi vor unserer Haustüre und hilfesuchende Menschen auf der Flucht bestimmten die Diskussionen und forderten zum entschiedenen, aber auch besonnenen Handeln, gerade auch gegen den spürbaren Rechtspopulismus im Lande.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 17.01.2017

 

StadtverbandIntegriertes Verkehrsentwicklungskonzept (IVEK) bei der SPD - Vorstellung in Mitgliederversammlung

Zu einer Mitgliederversammung am Dienstag, dem 30. August 2016 um 19.00 Uhr hat der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Bad Kreuznach Günter Meurer in die Mensa des Gymnasiums am Römerkastell eingeladen.

Thema des Abends ist die Vorstellung der Bausteine des integrierten Verkehrsentwicklungskonzeptes (IVEK) für die Stadt Bad Kreuznach. Vortragen werden Dr. Ing. Michael Frehn, Andreas Henschel und Jürgen Bergmann-Syren. Moderieren wird Wolfgang Böhme - eine Diskussion schliesst sich an.

Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen die Wahl einer neuen Schriftührung im Stadtverband, die Begrüßung von Neumitgliedern, weiterhin die Wahl von Vertretern zur UB-Vertreterversammlung sowie der Wahlkreiskonferenz für die Bundestagswahl 2017.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 11.08.2016

 

StadtverbandPolitischer Aschermittwoch in Kirn-Sulzbach

Glückwünsche für Hubertus Brandenburg für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft

Zum politischen Aschermittwoch und dem legendären Heringsessen luden die Kirn-Sulzbacher Genossen ein. In diesem Jahr waren alle Plätze im Gasthaus Collet besetzt. Vor der Landtagswahl war das Interesse der Kirn-Sulzbacher Genossinnen und Genossen groß, Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Michael Kloos begrüßte als Vorsitzender der Sektion die Gäste: Stadtbürgermeister Martin Kilian, Hans-Dirk Nies, Markus Stein und Jörg Schallmo. Ein Grußwort galt dem Mitbegründer der Sulzbacher SPD, Karl-Heinz Wesemann. Für ein besonderes Jubiläum wurde an diesem Abend Hubertus Brandenburg geehrt, Hans-Dirk Nies überreichte Hubertus für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel.

Markus Stein überbrachte herzliche Grüße von Denis Alt, der andere Termine wahrnehmen musste. Markus ging ausführlich auf die Meilensteine des Landtagswahlkampfes ein und hob die Erfolge der Landesregierung hervor. Bürgermeister Kilian gab ein Statement zu den aktuellen Entwicklungen in der Stadt. Besonders stolz ist er auf die Entwicklung der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei". In Kirn-Sulzbach beteiligt sich der "Sulzbacher Treff" an diesem Projekt. Die Umsetzung in Kirn-Sulzbach klappt hervorragend.

Michael Kloos warb um Unterstützung im Wahlkampf und leitete dann zum gemütlichen Teil des Abends über.

Veröffentlicht am 18.02.2016

 

StadtverbandMinisterpräsidentin Malu Dreyer in Kirn: Unser Land von Morgen

Jörg Schallmo überreicht Malu Dreyer eine rote Ledertasche als Geschenk

Trotz schwieriger Themen: Ministerpräsidentin Malu Dreyer war entspannt im Dialog mit den Besuchern im Kirner Gesellschaftshaus.

Das Gesellschaftshaus in Kirn war gut gefüllt. Aus Kirn, dem Kirner Land, aber auch aus dem Nahe- und Hunsrückraum waren Besucherinnen und Besucher zu der Veranstaltung mit den bewegenden Zukunftsthemen gekommen. Die rund 280 Gäste erlebten eine gut vorbereitete Ministerpräsidentin, die keine Antwort schuldig blieb. Zu den aktuellen Fragen der Integration von Flüchtlingen bezog Malu Dreyer klar Stellung: Kein Aussspielen von Interessengruppen gegeneinander! Die Gesellschaft nicht spalten, sondern gemeinsam für gute Lösungen kämpfen. Großes Lob hatte die Ministerpräsidentin für die ehrenamtlichen Helfer.

Schnelles Internet, gesicherte Arztversorgung auf dem Land, zukunftsfähige Krankenhäuser und umfassende Pflege, das sieht Malu Dreyer als Zukunftsaufgaben für unsere ländliche Region. Rheinland-Pfalz sei gut aufgestellt. Für die ärztliche Versorgung nannte sie die Glantal-Klinik Meisenheim als ein Musterbeispiel für die Vernetzung von ambulanter und stationärer Behandlung. Weiterhin seien für die Beratung und Unterstützung alter und pflegebedürftiger Menschen Pflegestützpunkte eingerichtet worden. Die Gemeindeschwester plus werde in mehreren Regionen erprobt und wohl landesweit eingeführt. 

Zum Abschluß der gelungenen Veranstaltung bedankte sich Stadtverbandsvorsitzender Jörg Schallmo bei der Ministerpräsidentin: Das Geschenk sei etwas größer ausgefallen, damit die Konkurrentin hineinpasst, sagte Jörg Schallmo, als er eine modische rote Handtasche aus Kirner Produktion überreichte.

Malu Dreyer nahm sich viel Zeit für die Fragen und Wünsche der Besucher. Alle Autogramm- und Fotowünsche wurden erfüllt. 

Veröffentlicht am 15.11.2015

 

StadtverbandTagesordnung der Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbands Bad Kreuznach

Montag, 19. Oktober 2015 um 19.00 Uhr Mensa - Gymnasium am Römerkastell

TOP 1: Begrüßung, Protokoll, Tagesordnung

TOP 2: Thematischer Schwerpunkt – Podiumsdiskussion

„Eine wichtige Herausforderung für alle – bezahlbarer Wohnraum in Bad Kreuznach, auch für Flüchtlinge!“

Impuls

Miguel Vicente, Landesbeauftragter für Migration und Integration

Es diskutieren:

Siggi Pick, Pfarramt für Ausländerarbeit, AK Asyl RLP

Karl-Heinz Seeger, Geschäftsführer GEWO-Bau

Miguel Vicente, Landesbeauftragter für Migration und Integration

Frieder Zimmermann, Geschäftsführer Wohnungslosenhilfe (angefragt)

TOP 3: Antrag des SPD-Stadtverbandes – „Zukunft 2015?“

TOP 4: Termine

TOP 5: Verschiedenes

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 07.10.2015

 

RSS-Nachrichtenticker

 

Kirner Wetter