BildungSPD-Kreisvorstand steht zum Meisterbrief

Kreis Bad Kreuznach / Waldböckelheim

Der SPD-Kreisvorstand Bad Kreuznach hat in seiner Sitzung in Waldböckelheim klar Position für den Meisterbrief bezogen. Anlass sich mit diesem Thema neben der Vorbereitung der Kreistagswahl am 26. Mai zu befassen, war aktuell die erneute deutliche Positionierung der Raumausstatterinnung, die sich klar zum Meisterbrief bekannt hatte. Die Entwicklungen nach der Handwerksnovelle 2004, im Rahmen dessen vormals zulassungspflichtige Gewerke dereguliert wurden, hätten gezeigt, dass eine Zulassungsfreiheit im Handwerk nicht zwangsläufig zu einem „Arbeitsplatzboom“ führe.

Der Meisterbrief habe eine besondere Bedeutung für die Qualifizierung junger Menschen und die Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften im Rahmen des dualen Ausbildungssystems, heißt es in einer Presseerklärung der Kreis-SPD. Bei der SPD besteht ein Konsens darüber, dass die Meisterpflicht in Handwerksberufen nach wie vor ein Prädikat der Leistungsfähigkeit des deutschen Mittelstands und Garant für handwerkliche Qualität ist – und somit auch essentiell für die Sicherung eines hohen Verbraucherschutzniveaus, betonen die Sozialdemokraten im Kreis.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 20.03.2019

 

BildungSPD stellt gegenüber MdL Dr. Helmut Martin klar: Land hat längst reagiert - CDU sollte sich an Fakten orientieren

Feriendurchbezahlung für Vertretungslehrkräfte kommt / Konkrete Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Kreis Bad Kreuznach

Es sei immer wieder erstaunlich, wenn in der CDU aus parteipolitischem Kalkül aktuelle Fakten ignoriert würden. Ausgerechnet die Christdemokraten, die sonst, wenn es etwa um die Abschaffung sachgrundloser Befristungen in der Arbeitswelt gehe, nie an der Spitze der Bewegung stünden, sondern eher blockierten, meinten die sozialdemokratisch geführte Landesregierung belehren zu müssen, heißt es bei der Kreis-SPD.

"Wer, wie die Union, im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen", so der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Michael Simon an die Adresse des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Helmut Martin. Dieser hatte moniert, dass befristete Arbeitsverträge bei Lehrkräften nur bis zu den Sommerferien gelten würden und diese danach zum Arbeitsamt müssten. Die Sozialdemokraten entgegnen dem CDU-Landtagsabgeordneten mit Klartext und verweisen dabei auf die schulische Praxis, an der auch eine CDU nicht vorbei kommen würde, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreis-SPD.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 24.06.2018

 

BildungJusos stehen zu Sozialarbeit!

Die Jusos im Kreis Bad Kreuznach verbindet mit Hans-Dirk Nies nicht nur die gleiche Partei, sondern auch ein zentrales Thema und zwar der Wille, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

"Diese beginnt für uns bereits bei der Schulsozialarbeit. Wir sehen, dass die gesellschaftlichen Spannungen und Ungleichgewichte auch vor unseren Schulen nicht halt machen. Kein Pausenbrot dabei? Neid auf andere. Nicht die neueste Marke tragen? Outsider. Das aktuellste Handy nur anschauen können? Nicht mehr eingeladen werden. Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben? Gelächter von anderen. Der Dickste und Unsportlichste? Beim Sport nie in eine Mannschaft gewählt werden.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 07.12.2016

 

BildungAnforderungen an eine gute Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz – von der Kita bis zur Hochschule

Bad Kreuznach

Die Bildungspolitik ist ein zentrales und vielfach leidenschaftlich diskutiertes landespolitisches Themenfeld, ob es um Fragen der Unterrichtsversorgung, um die Qualität von Bildung, die frühe Förderung oder um Berufsorientierung oder das Studium geht. Auch die Frage der Durchlässigkeit und des sozialen Aufstiegs spielen – nicht zuletzt für sozialdemokratische Bildungspolitik – eine ganz zentrale Rolle.

Zum bildungspolitischen Informations- und Diskussionsabend unter dem Titel

„Anforderungen an eine gute Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz – von der Kita bis zur Hochschule“

lädt der Kandidat der SPD zum rheinland-pfälzischen Landtag im Wahlkreis 17 Bad Kreuznach, Michael Simon, am

Mittwoch, den 18. November 2015, 19.00 Uhr, ins Brauwerk (Saline Karlshalle 11)

ein.

Klaus-Peter Hammer, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Rheinland-Pfalz, kommt auf Einladung des Sozialdemokraten nach Bad Kreuznach. Er wird darlegen, wo aus seiner Sicht die bildungspolitischen Schwerpunkte gesetzt werden müssen.

Anschließend ist ausreichend Zeit zur Diskussion sein.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 08.11.2015

 

BildungSPD-Wahlkreiskandidat Michael Simon formuliert seine Vorstellungen zur Bildungspolitik

Kreis Bad Kreuznach

Bildung ist der Schlüssel für die Lebens- und Teilhabechancen in unserer Gesellschaft. Auch der Zugang zu guter Arbeit und die Sicherung der Fachkräftebasis unserer Volkswirtschaft setzt gute Bildung elementar voraus. Das oberste bildungspolitische Ziel der Sozialdemokratie besteht darin, sozialen Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen und gleiche Chancen auf gute Bildung für alle zu verwirklichen. Diesen politischen Anspruch formuliert Michael Simon, der kürzlich gekürte Landtagskandidat der Sozialdemokraten im Wahlkreis 17 Bad Kreuznach, ganz deutlich.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Bad Kreuznach am 01.06.2015

 

RSS-Nachrichtenticker

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:38
Online:1