SPD und IG-Metall im Austausch – Perspektive der Beschäftigten in der Transformation einbeziehen

Arbeit

v.l.: Michael Simon, Ingo Petzold, Mario Paulus, Lukas Bläsius, Markus Stein, Carsten Pörksen, Alexander Schweitzer

Hackenheim

Zum Meinungs- und Gedankenaustausch zwischen SPD und IG-Metall hatte der SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis 17 (Bad Kreuznach), Michael Simon, nach Hackenheim eingeladen, verbunden mit einem klaren Bekenntnis zu den Industriearbeitsplätzen in der Region. ​An dem Gespräch nahmen zudem auch Alexander Schweitzer, Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, Ingo Petzold als Erster Bevollmächtigter der IG-Metall Verwaltungsstelle Bad Kreuznach und dessen Kollege Lukas Bläsius, der neu gewählte Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Mario Paulus, SPD-Landtagsabgeordneter Markus Stein und der Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion Carsten Pörksen teil.

Inhaltlich ging es bei dem Gespräch um die regionale Struktur- und Wirtschaftspolitik in Zeiten der Krise. Ein wichtiger politischer Dialog, der gezeigt habe, wie wichtig es sei, die Sichtweisen und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer politisch einzubeziehen. Dies gelte gerade in Zeiten eines sich vollziehenden Transformationsprozesses, beispielsweise in der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie, betonten alle Beteiligten im großen Einvernehmen.

Auch die Veränderung in der Produktionsweise durch eine zunehmende Digitalisierung, bildete einen Schwerpunkt des Dialogs von IG Metall und Sozialdemokraten. Die Unternehmen bräuchten die Unterstützung in der Transformation sowie bei der Umsetzung der Digitalisierung. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch die praktische Perspektive und Erfahrung der Beschäftigten sowie der Betriebsräte ausdrückliche Berücksichtigung findet, machte Ingo Petzold deutlich, wobei er dabei nachdrücklich von Alexander Schweitzer unterstützt wurde.

Viele Ideen wurden diskutiert, darunter die Weiterentwicklung von beruflicher Qualifizierung, auch auf der Basis von Weiterbildungsverbünden aus Unternehmen, um sich unter Berücksichtigung der jeweiligen betrieblichen Kompetenzen im Interesse der Fachkräftesicherung gut ergänzen zu können. Dahinter steckt konkret die Kooperation zwischen Unternehmen in der Region, Berufs- und Hochschulen, der Kammern, der Arbeitsagentur und den Arbeitgeber-/Arbeitnehmervertretungen.

Ein weiterer guter strukturpolitischer Ansatz, den die IG-Metall nach vorne bringen möchte, seien sogenannte regionale Innovationscluster, die das Ziel verfolgten, mit Hilfe einer regionalen Strukturpolitik Transformationsprozesse in den Unternehmen vor Ort zu fördern und im Sinne der Beschäftigungssicherung zu begleiten. Markus Stein und Michael Simon nahmen dies auf und sahen dabei auch die Rolle kommunaler Politik.

Zwar gelte es den Rahmen auf Landes- und Bundesebene zu setzen, jedoch führe ein Zentralismus alleine nicht weiter. Vielmehr müsse auf die spezifische Situation der Betriebe vor Ort eingegangen werden. Hier spiele die Wirtschaftsförderung eine ganz wichtige Rolle. Übereinstimmung bestand darin, gerade die Eigenkapitalsicherung kleinerer und mittlerer Zulieferbetriebe zu stärken. In diesem Zusammenhang sollten auch die Mittel der Bundesanstalt für Arbeit genutzt werden, Beschäftigte, die sich in Kurzarbeit befinden, weiter zu qualifizieren. ​Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Schweitzer wies im Gespräch mit den IG-Metall-Vertretern auf die geplante Einrichtung eines Transformationsrats im Land hin. Dies sei ein starkes Signal an Unternehmen und Beschäftigte, dass wir die Aufgabe der Transformation in Rheinland-Pfalz als gesamtgesellschaftliche Chance begreifen – für gute Beschäftigung und lebenslanges Lernen, klimaneutrales Wirtschaften und technologischen Fortschritt. Die Sozialdemokratie spiele hier eine ganz entscheidende Rolle und übernehme Verantwortung, in nicht einfachen Zeiten, in denen viele Unternehmen in der Krise stecken, betonte er.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962440
Heute:13
Online:1