SPD-Arbeitnehmer gegen ein Aufweichen beim Mindestlohn - Kritik an Julia Klöckner

Bundespolitik

Zur aktuellen Debatte um die Einführung eines flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohns erklären die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Kreisverband Bad Kreuznach und ihr Vorsitzender Michael Simon:

Mit der Forderung nach einem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn hat die SPD im Bundestagswahlkampf eine klare Position bezogen. Mit den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag waren viele Mitglieder der SPD letztlich doch bereit dem Vertrag - trotz aller Kröten - zuzustimmen. Viele Mitglieder haben sich gesagt, wenn der Mindestlohn kommt, dann ist dies zunächst erst mal ein Fortschritt, auch wenn aus Sicht der sozialdemokratischen Arbeitnehmer 8,50 Euro nur ein Einstieg sein können und eine Anpassung an die Lebenshaltungskosten regelmäßig erfolgen muss, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD.

Die SPD-Arbeitnehmer zeigen sich sich nun verwundert, wie trotz Koalitionsvertrag massiv aus den Reihen der Union Versuche unternommen würden, die Vereinbarungen aufzuweichen oder so zu interpretieren, dass Lücken beim Mindestlohn entstehen. Dass sich die örtliche CDU Landtagsabgeordnete und CDU-Fraktions- und Landesvorsitzende Julia Klöckner hier an die "Spitze der Bewegung" stellt, stößt auf heftige Kritik bei den Sozialdemokraten.

Und von der örtlichen CDU-Bundestagsabgeordneten sei zu dem Thema erst gar nichts zu hören. Eine Meinung dazu sollte Frau Lezius aber schon haben, findet die AfA. Unter dem Deckmantel eines vor sich her getragenen "Pragmatismus", werde von Julia Klöckner versucht, die Substanz beim Mindestlohn auszuhöhlen wo es gehe, etwa im Bezug auf die Altersgrenzen oder was bestimmte Beschäftigungsformen im Bereich der Zeitungszustellung betrifft. Der AfA ist völlig unverständlich, wie Klöckner als Lobbyistin der Wirtschaftsverbände auftrete und dabei die Realitäten der Arbeitswelt völlig zu ignorieren scheine.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hätten ein Recht darauf, dass die Regierung Wort halte. Daran sollte sich auch eine Frau Klöckner erinnern. Doch diese scheine sich in ihrem Politkstil wohl lieber auf dem "politischen Boulevard" zu bewegen und dabei zu vergessen, wie es Menschen gehe, die in der Folge einer Deregulierung auf dem Arbeitsmarkt von Niedriglöhnen sich und ihre Familien ernähren müssten. Zynisch sei es gegenüber den betroffenen Menschen im Niedriglohnsektor sei es geradezu, wenn die CDU-Frau davon spreche, es dürfe hier nicht um einen "Pokal Mindestlohn" der SPD gehen, den sich die Sozialdemokratie ins Schrankregal stelle.

Natürlich geht es nicht darum, es geht um Menschen, die von ihrer Hände Arbeit leben können müssen und nicht auf eine steuerfinanzierte Aufstockung über das Jobcenter angewiesen sein dürfen, so AfA-Kreisvorsitzender Michael Simon. Die AfA stellt fest, dass der Mindestlohn nie zu einem Ersatz für Tarifverträge werden könne, im Gegenteil es gelte zusätzlich die Tarifautonomie zu stärken. Der Mindestlohn habe vor allem eine ordnungspolitische Funktion. Wenn er die Tarifautonomie stärken soll, muss er darauf abzielen, Arbeitgeber dazu zu bewegen, sich tarifvertraglich zu binden.

Im Hinblick auf seine ordnungspolitisch Funktion betont die AfA, ist die Fächendeckung des Mindestlohns zwingend. Ausnahmen dagegen, wie sie aus der Union propagiert werden, würden dagegen die Ordnungsfunktion dieses Instruments in Frage stellen, heißt es bei den sozialdemokratischen Arbeitnehmern.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962440
Heute:13
Online:2