Pfaffen-Schwabenheimer Sozialdemokraten stellen Gemeinderatsliste auf und beschließen ihr Wahlprogramm

Kommunales

Alle Infos zu den Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie hier:

http://www.spd-pfaffen-schwabenheim.de/ueber_uns/mainueberuns.php?action=kandidaten2014

Pfaffen-Schwabenheim Auf ihrer Mitgliederversammlung im ev. Gemeindehaus stellten die Sozialdemokraten in der rheinhessischen Gemeinde jetzt ihre Liste für den Ortsgemeinderat auf. Außerdem beschlossen sie ihr Kommunalwahlprogramm.

Ortsvereinsvorsitzender Michael Simon zeigte sich sehr zufrieden, sowohl was den Personalvorschlag der SPD für die Wahl des Gemeinderates am 25. Mai betrifft als auch hinsichtlich der beschlossenen inhaltlichen Punkte, die eine gute Orientierung für die kommunalpolitische Arbeit in den nächsten fünf Jahren seien, wie er betonte. Die Liste der SPD repräsentiert einen guten Querschnitt der Bevölkerung. Sie besteht sowohl aus erfahrenen bisherigen Mitgliedern des Ortsgemeinderates als auch aus neuen kommunalpolitisch engagierten Menschen. Besonders erfreut zeigte man sich bei der SPD, dass es gelungen ist, die Liste, die vom 1. Beigeordneten der Gemeinde Michael Simon angeführt wird, zu verjüngen (vier Kandidaten sind unter 30) und sie auch weiblicher zu machen.

Außerdem habe man zahlreiche Unterstützer für den Wahlvorschlag der SPD gewinnen können.

Für den 16-köpfigen Pfaffen - Schwabenheimer Gemeinderat kandidieren auf der Liste der SPD in folgender Reihenfolge:

  1. Michael Simon
  2. Jens Müller
  3. Peter Friedrich
  4. Christine Balzer
  5. Theo Schmidt
  6. Renate Thomas
  7. Joachim Kübler
  8. Bernd Maus
  9. Sven Unger
  10. Rainer Simon
  11. Jennifer Jost
  12. Florian Steig
  13. Marion Seibel
  14. Wolfgang Frieß
  15. Harald Jost
  16. Ingrid Schulz

Weiter unterstützt wird der SPD-Wahlvorschlag nach Platz 16 von Tanja Santelia, Jürgen Schuh, Patrik Vetter, Günther Klein, Claudia Maschemer, Lukas Krummenauer, Andreas Maschemer, Heiko Flommersfeld, Markus Reiser, Katja Flommersfeld, Fabio Santelia, Gabriele Unger, Sebastian Ruttloff und Marliese Simon.

Die Sozialdemokraten wollen im Rat weiterhin konstruktiv ihre Ideen und Vorstellungen einbringen und dabei gemeinsam mit den anderen Ratsfraktionen zum Wohle Pfaffen – Schwabenheims arbeiten. Das sei es was die Menschen von kommunaler Politik erwarten würden. Gleichzeitig gelte es aber auch eigene Akzente zu setzen. In ihrem Programm setzt die SPD auf eine aktive und lebendige Dorfgemeinschaft, auf Bürgernähe und Transparenz von Entscheidungen, eine gute örtliche soziale Infrastruktur, die soziale Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben sowie eine kinder- und familienfreundliche Gemeinde. Die Sozialdemokraten haben das Ziel formuliert im Rat mindestens ein Mandat zuzulegen. Sie zeigten sich auf ihrer Versammlung zuversichtlich, dass dies vor dem Hintergrund einer guten Kandidatenliste und eines umfangreichen und überzeugenden Kommunalwahlprogrammes gelingen kann. „Mit einem Team aus engagierten Kandidatinnen und Kandidaten aller Altersgruppen wollen wir unseren Beitrag für eine gute Entwicklung unserer Gemeinde leisten und die Lebensqualität verbessern“, machten Michael Simon und der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Jens Müller auf der Versammlung deutlich.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:40
Online:2