SPD-Arbeitnehmer: Das Tariftreuegesetz ist gut für Beschäftigte und Betriebe

Arbeit

Michael Simon
Michael Simon - Kreisvorsitzender der AfA

Der Kreisvorsitzende der Ar­beits­ge­mein­schaft für Ar­beit­neh­mer­fragen in der Kreis-SPD, Michael Simon, er­klärt zur ab­schließ­enden Be­ratung und Be­schluss­fassung des Landes­tarif­treue­ge­setzes im rhein­land-pfälz­ischen Land­tag: Dies ist ein guter Tag für die Ar­beit­nehmer. Künftig wird ein Wett­bewerb nach unten mit dem Landes­tarif­treue­gesetz bei öffent­lichen Auf­trägen verhindert werden könn­en. Dort, wo keine Tarif­treue einge­fordert werden kann, wird bei öffent­lichen Auf­trags­vergaben ein Min­dest­ent­gelt von 8,50 Euro pro Stunde eingeführt.

20 von 27 EU-Staaten haben in der Euro­päischen Union zudem bereits einen Mindest­lohn eingeführt. Daran werde auch in Deutsch­land kein Weg vorbeiführen, so die SPD-Arbeit­nehmer. Auch in anderen Bundes­ländern seien Ta­rif­treue­gesetze bereits verab­schiedet oder würden auf den Weg gebracht. Um möglichst unbüro­kratisch zu blei­ben, sind in Rhein­land-Pfalz auf Ini­tiative der SPD-Land­tags­fraktion zudem Muster­erklärungen zur Ein­haltung von Tarif­treue oder Zahl­ung des Mindest­entgelts vorgesehen. Auch die Leih­arbeit und Nach­unter­nehmen werden bei öffent­lichen Vergaben in das rhein­land-pfälz­ische Tarif­treue­gesetz einbe­zogen.
Bedauer­lich sei, dass CDU und FDP im Land­tag diesem Gesetz nicht hätten zustimmen können. Das zeige nur, dass diesen Parteien nicht nur das wirtschafts­politische Bewusst­sein für faire Wett­bewerbs­bedingungen fehle, sondern vor allem jegliche Sensi­bilität für die Verhin­der­ung von Dumping­löhnen sowie den Schutz der Be­schäf­tigten, heißt es in der Presse­mitteilung der AfA.

Als öffentliche Hand haben wir die Verpflich­tung, dass bei Aufträgen, die aus Steuer­mitteln finanziert werden, Beschäftigte Löhne erhalten, von denen sie tatsächlich leben können. Jetzt werden wir mit dem Landes­tarif­treue­gesetz die Möglich­keit der Gewähr­leistung einer fairen öffent­lichen Aus­schreibungs­praxis haben. Auch im Verkehrs­gewerbe gilt es, durch das Landes­tarif­treue­ge­setz für einen fairen Wett­bewerb und gerechte Löhne zu sorgen, so die sozial­demo­kratischen Arbeit­nehmer.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:3
Online:1