Probleme bei der Gewinnung von Badeärzten

Gesundheit

Carsten Pörksen
Carsten Pörsken MdL

Die ungewisse Zukunft bei der Gewinn­ung von anerkannten Badeärzten in der Kur­stadt Bad Kreuznach hatte den SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Carsten Pörk­sen ver­an­lasst, das Problem der Gesund­heits­minis­terin Malu Dreyer und ihrem Staats­sekre­tär Christoph Haber­mann vor­zutragen und um Unter­stütz­ung bei der Lösung des Problems zu erhalten.

Insbesondere Sanitätsrat Dr. Jöckel hatte auf die Ge­fahr hingewiesen, dass auf Grund neuer Zulassungs­vor­aus­setz­ungen niedergelassene Ärzte nicht mehr bereit sei­en, die Zulassungsqualifikation zu erwerben.

In ihrer Antwort teilt die Ministerin mit, dass sie sich zwischenzeitlich an die Landesärztekammer und deren Vorsitzenden gewandt hat, da auch sie die Entwicklung auf Grund zu hoher Qualifikationsanforderungen für pro­blematisch hält. Dagegen wird es nur mit anerkannten Bade­ärzten möglich sein, die Klassifizierung von Bad Kreuz­nach als staatlich anerkanntes Heilbad zu sichern. Dies gilt im Übrigen, laut Pörksen, für alle Kurbäder in Rhein­land-Pfalz und darüber hinaus.

Die Ministerin hat der Landesärztekammer vorgeschlagen zu prüfen, inwieweit der Vorschlag des Verbandes der Deutschen Badeärzte auf Änderung der Weiter­bildungs­ordnung aufgegriffen werden könne. Dieser sieht vor, die Qualifikation durch einen Erwerb und Nachweis von Kennt­nissen in der Kurmedizin in mindestens 1-jähriger Tätigkeit in einem staatlich anerkannten Heil- oder Kurort zu belegen. Dabei handelt es sich weitgehend um die frühere Regelung, wie sie auch in Niedersachsen wieder Anwendung finden soll. Nach der jetzt gültigen Weiter­bil­dungs­ordnung ist eine 12-monatige Weiter­bil­dungs­zeit bei einem Weiterbildungsbefugten für physikalische Ther­apie und Balneogie oder physikalische rehabilitative Medi­zin erforderlich. Diese große finanzielle und zeitliche Be­las­tung führt dazu, dass immer weniger Mediziner be­reit sind, Badearzt zu werden.

Mit dieser Problemlösung befassen sich nach Kenntnis der Gesundheitsministerin Dreyer bereits mehrere Ärzte­kammern, zumal es sich offensichtlich um ein bundes­weites Problem handelt. Pörksen hofft, dass nunmehr die Landes­ärzte­kammer sich zügig dieses Problems an­nehm­en werde, da es letztlich um die Existenz vieler Kurorte auch in Rheinland-Pfalz gehe. Er, Pörksen, werde jeden­falls am Thema dran bleiben, eine für Bad Kreuznach als Kur- und Fremdenverkehrsort äußerst wichtige Ent­wick­lung.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962440
Heute:12
Online:2