Michael Simon zum Landtagskandidat für die SPD im Wahlkreis Bad Kreuznach nominiert

Pressemitteilung

Hackenheim

Auf ihrer Wahlkreiskonferenz in der Rheinhessenhalle in Hackenheim gab es ein starkes Votum für Michael Simon. Dieser wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Kandidaten der SPD im Wahlkreis Bad Kreuznach zur Landtagswahl am 14. März 2021 gewählt.

Als B-Kandidatin wurde Dr. Claudia Eider aus Bad Kreuznach nominiert, die ebenfalls ein hervorragendes Wahlergebnis erzielte.

„Warum machen wir Politik? Was treibt uns an und was motiviert uns, uns politisch zu engagieren“? Diese Fragen politischer stellte Simon an den Anfang seiner Kandidatenrede. Seine Antwort war unmissverständlich und klar: Es geht um die konkrete Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen, im besten sozialdemokratischen Sinne, um das Gemeinwohl. Nicht persönliche Eitelkeiten dürften Triebfeder des politischen Engagements sein, sondern dieses soll den Menschen dienen. „Wir sind für die Menschen da, das ist unser Mandat, das ist unser Auftrag, das ist mein Auftrag, dem ich mich verpflichtet fühle“, so Simon.

Der 49-jährige Sozialpädagoge aus Pfaffen-Schwabenheim bewirbt sich nach 2016 erneut um ein Landtagsmandat. Sein ausdrückliches Ziel ist es, den Wahlkreis Bad Kreuznach direkt zu gewinnen. Das sei möglich mit einer klaren sozialdemokratischen Überzeugung, mit einer konsequenten Haltung für eine Politik, die dem Gemeinwohl dient und die erkennbar sozialdemokratisch ist, nahe bei den Menschen, bei ihren Sorgen und Nöten, so Simon.

Seinen politischen Schwerpunkt sieht der Sozialdemokrat eindeutig in der Bewältigung der krisenbedingten wirtschaftlichen Probleme in zahlreichen Branchen. Es gehe um die Sicherung von Arbeitsplätzen und um gute Arbeit, von der Menschen leben können müssen. Weiter macht sich Simon für eine integrierte Verkehrspolitik stark, die neben dem Auto vor allem auch die Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs, von Bussen und Bahnen sowie flächendeckenden Radwegenetzen vorsieht. Dies sei schon klimapolitisch dringend geboten.

Simon steht für ein gut ausgestattetes Gesundheits- und Pflegesystem, das den sich stellenden Herausforderungen gewachsen ist und wo die dort Beschäftigten über den Applaus in der Krise hinaus gute Arbeits- und Tarifbedingungen vorfinden. Gesundheit und Pflege sind für ihn keine Ware des Marktes. Simon sieht sich an der Seite der Betriebe, von Mittelstand, Handwerk und Dienstleistungen. Alle Branchen in der Krise sollten weiterhin branchenspezifisch zugeschnittene Hilfen der Überbrückung erhalten, so wie es RLP mache.

Simon steht ausdrücklich zu den Industriearbeitsplätzen in unserer Region und ihrem Erhalt. Ihm ist wichtig, dass regionale Wirtschaftsförderung ein Auge darauf hat, dass gute und tarifgebundene Arbeitsverhältnisse entstehen. Der Sozialdemokrat setzt sich für ein Bildungssystem ein, das sozialen Aufstieg ermöglicht und gleiche Bildungschancen garantiert. Es lohne sich, sich intensiv mit der regionalen Schulentwicklung zu beschäftigen, um etwa Weiterentwicklungschancen an den Schulstandorten frühzeitig zu erkennen. Bildung von Anfang an, von der Kita, über die Grundschulen bis zu den weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie den Hochschulen - und das gebührenfrei, das sei gute sozialdemokratische Politik in Rheinland-Pfalz, betont der SPD-Landtagskandidat

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:7
Online:1