Sozialdemokratische ArbeitnehmerInnen wählen neuen Kreisvorstand – Mario Paulus neuer AfA-Vorsitzender

Arbeit

Der neu gewählte Vorstand um seinen Vorsitzenden Mario Paulus (4. v.l.)

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD im Kreis Bad Kreuznach hat sich an ihrer Spitze personell neu aufgestellt. Zum neuen Kreisvorsitzenden der sozialdemokratischen Arbeitnehmer wählten die Mitglieder auf der Kreiskonferenz – coronabedingt auf Abstand im Restaurant 'Auszeit' - den 36-jährigen Mario Paulus aus Waldlaubersheim. Dieser ist Mitglied der Gewerkschaft IG Metall und Betriebsratsvorsitzender bei der KHS in Bad Kreuznach.

Er bringt damit ganz viel praktische betriebliche Erfahrung, nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit der Interessenvertretung von Arbeitnehmerin und Arbeitnehmern, mit. Eine gute und überzeugende Wahl, wie sich an dem einstimmigen Ergebnis zeigte.

Zum Stellvertreter wurde Kurt Barthelmeh aus Weinsheim gewählt. Dieser hatte das Amt des stellvertretenden AfA-Kreisvorsitzenden bereits inne. Beisitzer im neuen AfA-Kreisvorstand sind Patricia Erb aus Guldental, Annette Frey aus Bad Kreuznach, Georg Beutel aus Bad Kreuznach-Bosenheim sowie der Pfaffen-Schwabenheimer Michael Simon, der zugleich auch Kreisvorsitzender des DGB ist.

Ausgeschieden aus dem Vorstand ist der frühere IG Metall-Bevollmächtige in der Verwaltungsstelle Bad Kreuznach, Edgar Brakhuis. Der IG Metaller Brakhuis hatte in den zurückliegenden Jahren die Arbeit mit geprägt und unterstützt. Auf der Versammlung wurde ihm daher ausdrücklich für sein Engagement gedankt.

Gäste auf der Konferenz waren der AfA-Landesvorsitzende Michael Jung, der SPD-Kreisvorsitzende Dr. Denis Alt, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Carsten Pörksen, sowie der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Stein. Alle gemeinsam wünschten in Redebeiträgen dem neugewählten Vorstand alles Gute und viel Erfolg im Interesse einer Politik für die ArbeitnehmerInnen.

Neben den Wahlen wurde auf der Konferenz auch über Schwerpunktthemen diskutiert. Dabei ging es unter anderem um das Thema Digitalisierung und Homeoffice sowie die Veränderungen in der modernen Arbeitswelt. Man betonte die Notwendigkeit, diesen Prozess der Transformation mit den Beschäftigten aufgrund ihrer Erfahrungen zu gestalten.

Ausführlich diskutiert wurde auch die aktuelle Krisensituation in zahlreichen Branchen in der Folge der Coronapandemie. Wichtig sei nicht zuletzt, dass die Bewältigung der Krise nicht auf Kosten der ArbeitnehmerInnen geschehe, sondern gerecht finanziert werden müsse. Dazu gehöre auch die Heranziehung sehr hoher Vermögen bei der Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben. Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit, die die SPD immer wieder stellen müsse, hieß es.

In den nächsten Wochen und Monaten möchte man die inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte der AfA konkretisieren. Unter anderem sucht man den Kontakt zu den Betriebs - und Personalräten. Auch in der SPD möchte man die politische Basis verbreitern und in die Ortsvereine wirken. Natürlich stehen auch die Wahlen im kommenden Jahr im Zentrum der AfA-Arbeit. Dr. Denis Alt und Michael Simon, die sich beide um ein Landtagsmandat bewerben, wurde seitens der AfA die Unterstützung zugesagt. Es geht darum, die SPD so stark wie möglich zu machen. Nur mit einer starken Sozialdemokratie sei eine Politik möglich, die sowohl auf wirtschaftliche Stärke und soziale Gerechtigkeit, als auch ökologischen Ausgleich setze. Dafür lohne es sich zu kämpfen, wie Mario Paulus erklärte.

Der neue Vorsitzende bedankte sich sehr für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er freue sich auf eine gute Zusammenarbeit und darauf, wichtige Impulse in die politische Diskussion der SPD einbringen zu können.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:52
Online:2