Carsten Pörksen gibt Unterschriftenliste an Staatssekretär

Bildung

Carsten Pörksen (MdL und Vorsitzender der Kreistagsfraktion) übergibt im Landtag in Mainz die Unterschriftenlisten an Staatssekretär Hans Beckmann

Der SPD-Abgeordnete Carsten Pörksen hat die ihm von den Elternvertretern des Lina-Hilger-Gymnasiums, des Gymnasiums an der Stadtmauer und der IGS Bad Kreuznach sowie der Schülerinnen und Schüler übergebenen Unterschriftenlisten zur Abordnung von Lehrern an die IGS in einem persönlichen Gespräch dem zuständigen Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Hans Beckmann überreicht.

Pörksen hat dieses Gespräch dafür genutzt, die von den Elternvertretern und den Schülerinnen und Schülern vorgebrachten und durch die fast 2000 Unterschriften (LiHi: 889. Stama: 302, IGS: 264 und Schüler über 500) unterstützten massiven Bedenken zu erörtern verbunden mit der Bitte, sich der Sache anzunehmen.

Staatssekretär Hans Beckmann erklärte dazu, dass das Ministerium bereits Verbindung mit der ADD als zuständige Schulaufsicht aufgenommen habe mit dem Ziel, eine möglichst akzeptable Lösung herbeizuführen. Dies sei den betroffenen Schulen signalisiert worden und wird bestätigt durch den den Unterschriften beigefügten Brief der Elternvertretung.

Darin formulieren die Eltern: „Mit großer Freude haben wir am Freitag vergangener Woche vernommen, dass die geplanten Abordnungen von Seitens der Aufsichtsbehörde nun modifiziert und für die IGS nun doch mehr Planstellen eingerichtet werden können. Dies begrüßen wir außerordentlich und danken sehr. “

Staatssekretär Beckmann konnte dem Abgeordneten Carsten Pörksen zusichern, dass zwischenzeitlich eine akzeptable Lösung des aufgetretenen Problems gefunden sei, die bei der Stundenplanaufstellung berücksichtigt werden könne. Die große Zahl der Unterschriften, auch und gerade die der Schülerinnen und Schüler, die in wenigen Tagen eingesammelt wurden, habe das große Interesse aller drei Schulgemeinschaften an einer für alle möglichst tragbaren Regelung deutlich gemacht, erklärt Pörksen abschließend.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:42
Online:3