Ausbau der Gesundheitsprävention - Drei-Burgen-Klinik bietet innovative Programme für Arbeitnehmer

Gesundheit

Gesundheitsprävention - FRK und die Leitung der Drei-Burgen-Klinik
Von links: Peter Dill, Vorsitzender der SPD Bad Münster am Stein-Ebernburg; Fritz Rudolf Körper MdB; Dr. Michael Keck, Ärztlicher Leiter; Dr. Carola Reimann MdB; Peter Bauer, kaufmännischer Direktor; Dr. Andrea Zucker, Chefärztin Orthopädie und Wolfgang Lessmann, SPD-Sprecher im Stadtrat BME.

Die frühzeitige Gesundheitsvorsorge muss weiter ausge­baut werden. Deshalb brau­chen wir ein Präventions­ge­setz von dem Arbeitnehmer und Betriebe profitie­ren, so die Forderung der SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper und Dr. Carola Reimann, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, nach ihrem Gespräch mit der Leitung der Drei-Burgen-Klinik.

Unsere Klinik ist auch in dem Bereich Prävention sehr innovativ, da wir die Notwendigkeit und den steigenden Bedarf für gesundheitliche Vorbeugungsmaßnahmen in der Arbeitswelt sehen, so der ärztliche Leiter der Reha-Klinik, Dr. Michael Keck. Dies erläuterte er an den be­sonderen beruflichen Belastungen und Erkrankungs­risi­ken für Schichtarbeiter. Nachts arbeiten, tagsüber schla­fen, dies sei für die betroffenen Arbeitnehmer nichts Besonderes. Umso wichtiger sei es deshalb durch ge­sund­heitsgerechtes Verhalten gesund und leistungsfähig zu bleiben. Deshalb bieten wir gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern das Programm ‚KomPAS’ – „Kom­binierte Präventionsleistung für Arbeit mit Schicht­an­tei­len“ – an, damit chronische Krankheiten gar nicht erst entsehen, stellte Dr. Keck fest.

Das Programm ‚KomPAS’ nutzen in erster Linie größere Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, zum Beispiel die Fir­men Schott und Aleris, zur Zeit weniger die kleinen und mittleren Unternehmen, erklärte Dr. Andrea Zucker, Chef­ärztin der Orthopädie. Großunternehmen haben den be­triebs­wirtschaftlichen Nutzen für sich erkannt und könn­ten auch solche Programme aufgrund ihrer Größe orga­nisatorisch besser umsetzen, erläuterte der kauf­männische Direktor der Drei-Burgen-Klinik, Peter Bauer.

Genau an dieser Stelle, sehen die beiden SPD-Bundes­tags­abgeordneten Dr. Reimann und Körper Hand­lungs­be­darf für die Politik: Wir brauchen gesetzliche Rahmen­bedingungen, die es gerade kleineren und mittleren Be­trieben ermöglichen, dass ihre Arbeiternehmer bedarfs­gerechte Gesundheitspräventionsprogramme nutzen kön­nen - ohne dass betriebliche Abläufe gestört werden und die Kosten eine Hürden für diese Betriebe darstellen. Ein sogenanntes Präventionsgesetz würde auch das öf­fent­liche Bewusstsein für den Grundsatz ‚Vorbeugen ist bes­ser als Heilen’ schärfen. Denn gesunde und leis­tungs­fä­hi­ge Arbeitnehmer sind das höchste Gut eines jedes Be­triebs. Zudem ist die Finanzierung sinnvoller und punkt­ge­nau­er Vorbeugemaßnahmen weniger kosten­intensiv, als die Behandlung von chronischen Krankheiten und Reha-Maßnahmen. Körper wird das Thema Gesund­heits­prävention bei seinen Gesprächen mit Unterneh­mern in der Region und den Arbeitnehmervertretern ansprechen.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962440
Heute:13
Online:1