AfA-Kreisverband und SPD im Landkreis: Schwarz-Gelb muss sich bei Hartz IV bewegen!

Sozialpolitik

Hans-Dirk Nies
Kreisvorsitzender Hans-Dirk Nies

Die laufenden Verhandlungen um eine Neuregelung bei Hartz-IV in Berlin haben auch unmittel­bare Auswirkungen für die Men­schen in unserer Region, so der SPD-Kreisvorsitzende Hans-Dirk Nies und der Vorsitzende der sozialdemo­kratischen Arbeit­neh­mer im Landkreis, Michael Si­mon in einer gemein­samen Pres­semitteilung.

Es ist gut, dass nun endlich auch CDU und FDP einge­sehen haben, dass die Kom­mu­nen für die Vergabe der Gel­der aus dem Bildungs­pa­ket zuständig werden. Aber beim Umfang des Bildungs­pa­kets, bei der Transparenz bei der Berechnung der Regelsätze, bei den Verbesserungen für Menschen in Leih- und Zeit­arbeit sowie der Forderung nach Einführung eines flä­chen­deckenden gesetzlichen Mindestlohns, muss sich die konservativ-liberale Bundesregierung endlich bewe­gen.

Der Bund gibt jedes Jahr direkt und indirekt rund 11 Mil­li­arden Euro für Hartz-IV-Aufstocker aus. Das ist nichts anderes als eine Subvention von Niedriglöhnen auf Kos­ten der Steuerzahler. Nur mit einem gesetzlichen Min­dest­lohn kann dieser Irrsinn beendet werden. Außerdem muss das Prinzip gleicher Lohn für gleiche Arbeit in der Leih- und Zeitarbeit uneingeschränkt gelten.

Die Verhandlungen im Vermittlungsausschuss aus Bun­destag und Bundesrat zum Thema Hartz IV kommen in eine entscheidende Phase.
Die SPD hat in den Verhandlungen durchgesetzt, dass die Kommunen diese Aufgabe übernehmen. Frau von der Leyens Pläne hätten zu einer neuen Bürokratie mit bun­desweit 1.300 zusätzlichen Stellen geführt. Die Mit­ar­bei­ter, beispielsweise in den Jugendämtern, wissen am bes­ten aus ihren Kontakten in die Familien, wo im Sinne glei­cher Chancen konkrete Unterstützung benötigt wird.

Mit Blick auf die Finanzlage der Stadt und des Land­krei­ses Bad Kreuznach freuen sich die sozialdemokra­ti­schen Arbeitnehmer und die Kreis-SPD besonders, dass die Ver­waltungskosten auf Heller und Pfennig vom Bund er­stat­tet werden. Wir haben in Berlin verhindert, dass weitere Kosten auf die Kommunen zukommen.

Nies und Simon betonen, dass auch in vielen Betrieben in Stadt und Kreis immer mehr reguläre Arbeitsplätze durch Leiharbeiter ersetzt wurden. Deshalb sei es auch in der Region wichtig, dass die SPD in den Verhandlungen in Berlin auf das Prinzip equal pay setze.

Nies und Simon betonten auch, dass gerade die Schulen mehr Sozialarbeiter brauchen.
In den Schulen geht es längst nicht mehr „nur“ um den Unterricht. Gerade schwierige Schüler mit individuellen Problemlagen brauchen neben engagierten Lehrern einen verlässlichen Ansprechpartner für ihre Alltagsprobleme. Wenn wir, wie die SPD fordert, auch in der Region an den Schulen zusätzlich mit Bundesmitteln bezahlte Sozial­ar­bei­ter hätten, wäre viel gewonnen.

Überhaupt kein Verständnis zeigt die SPD, wenn die CDU-Abgeordnete Klöckner der Sozialdemokratie Blo­cka­de vorwerfe. Dies habe mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Wer sich für konkrete Verbesserungen und im Sinne der Betroffenen für qualitativ gute Regelungen einsetze und diese mühevoll schwarz-gelb abringe, blockiere nicht.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962440
Heute:13
Online:2