Verkehrsinfrastruktur ist und bleibt wichtige Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung einer Region

Kommunales

Fritz Rudolf Körper am Schreibtisch

Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist und bleibt eine wichtige Voraussetzung für eine
gute wirtschaftliche Entwicklung einer Region. In der Naheregion wurde vieles erreicht, aber einige Verkehrsprojekte warten noch auf ihre Realisierung
, so Fritz Rudolf Körper. Jedoch stelle die Finanzlage aller öffentlichen Haushalte einen bedeutenden Engpass da. Umso wichtiger ist es daher für den Bundestagsabgeordneten, dass er sich regelmäßig über den Planungsstand der Einzelprojekte informiert. Nur so ist es mir möglich, mich zielgerichtet im Bund und Land für deren Realisierung in der Naheregion stark zu machen, so Körper.

Deshalb steht er im ständigen Dialog mit dem Leiter des Landesbetriebs Mobilität Bad
Kreuznach, Norbert Olk, der für die Planung und den Bau der Straßen in unserer Region verantwortlich ist. Bei dem letzten Treffen mit dem Leitenden Baudirektor informierte sich der Bundestagsabgeordnete über den aktuellen Stand folgender Vorhaben im Bereich des Landkreises Bad Kreuznach:

  • B 41 bei Waldböckelheim Nord - Umbau der Knotenpunkte dient der Beseitigung der Unfallhäufungsstelle (Planfeststellungsbeschluss ist erfolgt, Baubeginn: Sommer 2012)
  • B 41 bei Hochstetten-Dhaun - Neubau Umgehung (Planfeststellungsbeschluss erfolgt im Sommer 2012)
  • B 41 bei Martinstein - Neubau Umgehung (neue Machbarkeitsstudie für kurze Südvariante)
  • Verkehrsbelastung der Stadt Stromberg durch Schwerlastverkehr (wegen Eisenbahnbrücke: Kontakt mit dem Eisenbahn-Bundesamt)
  • B 41 Nordanbindung Bad Sobernheim - (Hier forderte Körper, diese Variante bei den weiteren Planungen für die B 41 zwischen Waldböckelheim und Bad Sobernheim zu berücksichtigen.. Die sogenannte Nordanbindung würde auch eine Verbesserung für den Raum Meisenheim bedeuten.)
  • Frostschäden auf einigen Kreis- und Landesstraßen - (Die Straßenmeistereien sind bestrebt, im Rahmen des sogenannten „Kleinfertiger-Programms“ die schlimmsten Schäden zu beseitigen.)
  • B 420 Anbau eines dritten Fahrstreifens zwischen Hochstetten und Fürfeld - (Planfeststellungsverfahren ist eingeleitet. Derzeit werden die Einwendungen hierzu vom LBM abgearbeitet.)
 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:18
Online:1