SPD-Arbeitnehmer werfen Oberbürgermeister vor, sich mit fremden Federn zu schmücken

Allgemein

AfA-Logo

Mit einiger Verwunderung reagiert die Ar­beitsgemeinschaft für Arbei­tneh­mer­fra­gen (AfA) in Stadt und Kreis Bad Kreuz­nach darauf, dass sich der noch im Amt befind­liche CDU-Ober­bürger­meister Andreas Ludwig völlig dreist mit fremden Federn schmückt. Hier einen thema­tischen Allein­vertre­tungs­anspruch zu erheben, ist ein ganz schlech­ter poli­tischer Stil, betonen die sozial­demo­kra­tischen Arbeit­nehmer und ihr Vorsit­zender Michael Simon.

Man muss im OB-Wahl­kampf den Eindruck bekommen, der Ober­bürger­meister sucht verzweifelt und hände­ringend nach eigenen Themen, mit denen er punkten kann.

Dabei schreckt dieser auch nicht davor zurück, sich Pro­jek­te auf die Fahne zu schreiben, die ohne die erheb­liche finan­zielle Unter­stützung der sozial­demo­kratisch geführten Landes­regierung und durch Vermitt­lung des ört­lichen SPD-Land­tags­abge­ordneten Carsten Pörksen, überhaupt nicht möglich gewesen wären. Wenn Ludwig beispiels­weise die Konver­sion und den Hoch­wasser­schutz an der Nahe als seine Projekte bezeichnet, dann ist das nicht nur anma­ßend, sondern schon ein starkes Stück und ein weiterer Beleg für die in den letzten Wochen besonders ausge­präg­te Selbst­beweih­räucherung des derzeitigen Amts­inha­bers.
Die Not, in der er sich gegen seine sozial­demo­kratische Gegen­kandidatin Dr. Heike Kaster-Meurer zu befinden scheint, sprechen Bände. Politischer Aktio­nismus soll wohl die eigene inhalt­liche Schwäche und die fehlenden langen politischen Linien und Visionen für Bad Kreuznach über­tünchen, heißt es abschließend in der Presse­erklärung der SPD-Arbeit­nehmer.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:2
Online:1