Fritz Rudolf Körper: Länder sollen bei der Arztversorgung im ländlichen Raum mitsprechen

Gesundheit

Fritz Rudolf Körper
Fritz Rudolf Körper MdB

Die Forderung der Bun­des­länder nach einem Mit­sprache­recht bei der Nieder­las­sung der Ärzte findet meine volle Unter­stüt­zung, erklärte der Reh­borner Bun­des­tags­abge­ordnete Fritz Rudolf Körper. Mit einem sol­chen Mitsprache­recht würde end­lich die fachliche Kompe­tenz der Länder in der Frage der medi­zinische Versor­gungs­sicher­heit insbe­sondere im länd­lichen Raum Berück­sichti­gung finden. Bisher dürfen die Länder nur bei der Kranken­haus­pla­nung mitbe­stimmen – und dies funktio­niert gut.

Über die Vertei­lung der nieder­gelas­senen Ärzte entschei­den die Kranken­kassen gemein­sam mit den Kassen­ärzt­lichen Vereini­gungen. Denen ist es bisher nicht gelungen, dem heute schon vorhan­denen Ärzte­mangel auf dem Land effek­tiv entgegen zu wirken, kritisiert der SPD-Abge­or­dnete.

Zur Sicherung der Versor­gung ist die Mitwir­kung der Län­der bei der Organi­sation der ambu­lanten und statio­nä­ren Versor­gung daher unab­dingbar. Vorstöße für ein Mit­spra­che­recht sind bisher im Bundes­gesund­heits­minis­te­rium aber auf Widerstand gestoßen. Inzwischen scheint sich aber etwas zu bewegen, so Körper. Die Bundes­regie­rung plant offenbar, den Ländern Anhö­rungs- und Rede­rechte in den Aus­schüs­sen zuzu­geste­hen, die für die ambu­lante Ärzte­planung zuständig sind.

Auch die Einrich­tung eines Gremiums, in dem Länder, Kassen­ärztliche Vereini­gungen und Kassen gemeinsam den Bedarf beraten, ist angedacht. Dies ist zumindest ein erster Schritt in die richtige Richtung, so Körper, der die Bundes­regierung nun nach den konkreten Plänen und der zeit­lichen Umset­zung der Vorstel­lungen für ein Mitsprache­recht fragt. Eine weitere Verzö­gerung können wir uns ange­sichts der sich weiter zuspit­zenden Lage der Ärzte­versor­gung im länd­lichen Raum nicht leisten, so Fritz Rudolf Körper abschlie­ßend.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:17
Online:2