SPD-Arbeitnehmer im Kreis Bad Kreuznach: Arbeitnehmerfreizügigkeit darf nicht zu Lohndumping führen

Arbeit

AfA-Logo

Ab 1. Mai können Arbeitnehmer aus acht der zehn osteuropäischen EU-Staaten ohne jede Einschränkung eine Beschäftigung in Deutsch­land annehmen. Zudem fallen auch die Be­schrän­kungen für die Entsendung von Arbeit­neh­mern aus diesen Ländern weg sowie für die grenz­über­schrei­ten­de Leiharbeit weg.
Europa wachse mit der Geltung der Arbeitnehmer­frei­zü­gig­keit weiter zusammen.

Diese sei eine Chance für alle Arbeitnehmer in Europa und seinen Regionen.. Gleichzeitig müsse jedoch die Gefahr gebannt werden, dass ausländische Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland in den Niedriglohnsektor ent­sandt werden und damit gute Arbeitsplätze zu tarif­lichen Löhnen gefährdet würden, erklärt der Kreis­ver­band der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer­fragen (AfA) Bad Kreuznach in einer Pressemitteilung.

Die AfA begrüßt vor diesem Hintergrund, dass die SPD-Bundestagsfraktion schon im Januar einen Antrag zur Arbeitnehmerfreizügigkeit in den Bundestag eingebracht hat, in dem klare Regeln für eine faire Mobilität und so­ziale Sicherung von Beschäftigten gefordert werden. Dazu gehören vor allem ein flächendeckender gesetzlicher Min­dest­lohn und die konsequente Durchsetzung des Prin­zips gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort, betont der Vorsitzende der sozialdemokratischen Arbeit­nehmer im Kreis, Michael Simon.

Für die AfA ist klar, ein Lohn muss zum Leben reichen. Dazu gehört, dass Arbeitnehmer aus allen europäischen Staaten, die ab dem 1. Mai ohne zusätzliche Arbeits­ge­neh­migung zu uns kommen können, faire Löhne und gute Ar­beits­bedingungen vorfinden. Hier sei die von CDU/CSU und FDP getragene Bundesregierung aufgefordert, für Deutschland einen allgemeinen Mindestlohn, eine gute und mehr­sprachige Beratung für alle entsandten Arbeitnehmer und eine entsprechende Kontrolle der Arbeitgeber sicher­zu­stellen, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Leider sei die Politik der schwarz-gelben Bundesregierung auch hier enttäuschend – selbst wenige Tage vor der Voll­endung der Arbeitnehmerfreizügigkeit habe sie noch kei­ne Initiative ergriffen. Einzige Ausnahme sei der Min­dest­lohn in der Leiharbeit, den die Sozialdemokratie gegen den er­bitterten Widerstand von Union und FDP ab Mai durch­ge­setzt habe, betont die AfA, die nach den Wor­ten ihres Vor­sitzenden Michael Simon klar formuliert, dass die euro­pä­ische Arbeitnehmerfreizügigkeit nicht zu einem weiteren Lohn­dumping führen dürfe.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:13
Online:2