Mitglieder der Jusos im Kreis Bad Kreuznach besuchten die Bundeshauptstadt Berlin

Pressemitteilung

Kreis-Jusos in Berlin im WBH
Die Kreis-Jusos beim Gruppenfoto im Willy-Brandt-Haus in Berlin.

Die Bundeshauptstadt Berlin war das Ziel einer 50köpfigen Reisegruppe des SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper. Diese Reisegruppe war aufgrund ihrer Altersstruktur schon etwas Besonderes, denn "fast 30 Teilnehmer waren jünger als 25 Jahre", so Fritz Rudolf Körper. "Für unsere Demokratie ist es wichtig, dass sich junge Menschen für Politik interessieren, und eine Reise in die Hauptstadt kann hierzu wichtige Anstöße geben".

Dabei in Berlin waren neben anderen Jugendlichen auch Mitglieder der Jusos im Kreis Bad Kreuznach. Das Programm der viertägigen Fahrt in die von deutscher Geschichte geprägte Stadt an der Spree bot Spannung und stieß auf großes Interesse bei den jungen Leuten.

Dazu gehörte etwa ein Informationsgespräch im Bundesministerium der Verteidigung, der Besuch der SPD-Parteizentrale im Willy-Brandt-Haus, die Besichtigung des Schlosses Cecilienhof, wo nach dem Zweiten Weltkrieg die Siegermächte mit dem Potsdamer Abkommen die Neuordnung Deutschlands beschlossen. Darüber hinaus hatte die Gruppe die Gelegenheit, eine Plenarsitzung im Reichstag mit zu verfolgen und von der Reichstagskuppel den tollen Blick über Berlin zu genießen. Bei der Diskussion mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper kamen sowohl die Bundespolitik und auch Themen aus der Region, wie die geplante Errichtung von Nationalparks in Rheinland-Pfalz, zur Sprache.

Den Jusos hat die Fahrt großen Spaß gemacht, wie die mitgefahrenen Jusos aus dem Kreis nach ihrer Rückkehr berichteten. Viele politische Informationen und Diskussion prägten den Besuch, wobei die Geselligkeit und das Gemeinschaftserlebnis natürlich auch nicht zu kurz kamen.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:44
Online:1