Körper fordert Rentenversicherung auf, wieder mehr Anträge auf Kinder- und Jugendrehabili­tation zu bewilligen

Gesundheit

Fritz Rudolf Körper
Fritz Rudolf Körper MdB

Körper fordert die Deut­sche Renten­ver­sicherung Bund auf, wieder mehr Anträge auf Kinder- und Ju­gend­reha­bilitation zu be­willigen
Von Seiten von Kliniken der Kinder- und Jugendreha­bi­litation aus unserer Region wurde der Bundestags­abge­ordnete Fritz Rudolf Körper darauf aufmerksam ge­macht, dass die Zahl der Kinder und Jugendlichen stark gesunken ist, die wie z.B. im Bad Kreuznacher Viktoria­stift oder in der Edelsteinklinik in Bruchweiler, an einer 4- bis 6-wöchigen stationären Re­habilitation teilnehmen können.

Es werden zur Zeit immer weniger Rehabilitationsanträge bewilligt.

Körper hat sich deshalb an die dafür zuständige Deut­sche Rentenversicherung Bund gewandt und gefordert, auch vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs in den letzten Jahren, wieder mehr Anträge zu bewilligen. „Einsparmaßnahmen dürfen nicht in besonderem Maße auf diejenigen abgewälzt werden sollen, welche in un­serer Gesellschaft die geringste Lobby haben: unsere Kinder“, so der Bundestagsabgeordnete Körper.

„Eine spürbare Verschlechterung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chroni­schen Erkrankungen wie Neurodermitis und Asthma, extremem Übergewicht oder psychosomatischen Er­krankungen wäre die Folge“, so der 1. Vorsitzende der in Bad Kreuznach ansässigen Arbeitsgemeinschaft Reha­bilitation von Kindern und Jugendlichen Bundesrepublik Deutschland e.V., Wolfgang Niemeyer. Eine möglichst frühzeitige Behandlung der Kinder und Jugendlichen in einer spezialisierten Einrichtung kann in den meisten Fällen den Gesundheitszustand deutlich verbessern oder heilen.

Zudem zeigt sich entsprechend drastischer Belegungs­rückgänge von bis zu 30% gegenüber dem Vorjahres­zeitraum auch die wirtschaftliche Lage der Reha-Kliniken dramatisch. Gerade die Kinderrehabilitation macht eine sehr personalintensive Betreuung erforderlich. Ein großer Teil der Arbeitsplätze der betroffenen 82 Reha-Kliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland scheint akut bedroht. „Im Sinne der Gesundheit der Kinder, aber auch im Sinne der Erhaltung der Arbeitsplätze und der Stär­kung der Gesundheitswirtschaft in unserer Region müs­sen wir in dieser Sache am Ball bleiben“, so Körper.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:52
Online:2