Klausurtagung des Kreisvorstandes

Programmatisches

Klausur Kreisverband Bad Kreuznach
Vorsitzender Hans-Dirk Nies bei der Klausurtagung

Der Kreisvorstand der SPD veranstaltete nach seiner Neuwahl eine erste Klausur in der Bockenauer-Schweiz-Halle. Vor­sitzender Hans-Dirk Nies konnte 40 Genoss­innen und Genossen begrüßen. Zu den Arbeits­schwer­punkten gehörten Themen wie: Politische Inhalte, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederpflege.

„Ihr gestaltet heute die politische Arbeit der SPD im Kreis Bad Kreuznach für die Zukunft“, formulierte Kreisvor­sitzender Nies bei seiner Begrüßung. Neben den inhalt­lichen Zielen zu den verschiedenen Themen, sollen sich die Klausurteilnehmer künftig in temporären Arbeits­gruppen des Kreisvorstandes einbringen. Auch die Möglichkeit von Anträgen an die übergeordneten Parteitage solle zukünftig stärker genutzt werden, betonte Hans-Dirk Nies.
Klausur Kreisverband Bad Kreuznach
Sogleich ging es dann in die erste Dis­kussions­runde an fünf ver­schie­denen Tischen. Ver­fahren wurde nach dem Prin­zip der World-Cafe-Methode, wo es darum geht in Ver­änderungs­pro­zessen möglichst viele Teil­nehmer zu Wort kommen zu lassen. Ganz nach dem Motto: Was ich schon immer mal sagen wollte entstand von Beginn an eine engagierte und offene Diskussionskultur. Ein Tischschreiber fasste die Argumente zusammen und am Nachmittag wurden die Ergebnisse im Plenum vorgetragen. Von den vielen Vorschlägen wird demnächst eine Zusammenfassung erarbeitet, die dann jedem Mitglied zugänglich ist.
Klausur Kreisverband Bad Kreuznach
Darüber hinaus gibt es Ange­bote des Vor­stand­es über Se­mi­nare zu kom­plexen Themen wie bei­spiels­weise die Um­stell­ung auf das neue Haushalts- und Rechnungs­wesen Doppik, oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Am Ende der Klausur waren alle Teilnehmer nahezu begeistert. Sowohl inhaltlich als auch organisatorisch gab es keine Mängel. Dennoch war dem Vorstand bewusst, dass eine solche Ganztags­veran­staltung momentan an die Grenzen dessen geht, was an Freizeitopfer abverlangt werden kann. Am Schluss blieb ein total positives Fazit und im Ergebnis eine Basis, auf der inhaltliche- und organisatorische Parteiarbeit in der Kreis-SPD aufbauen kann. (tho)

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:17
Online:4