Jamaika & Linke stellen Parteitaktik über Bürgerinteressen

Fraktion

Carsten Pörksen, MdL
Fraktionsvorsitzender Carsten Pörksen MdL

Es entspricht grundsätzlich nicht un­se­rem Verständnis von Politik, die Be­schluss­unfähig­keit einer Sitzung her­bei­zu­füh­ren, denn wie hat Herbert Wehner einmal zu recht gesagt: Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen, er­klär­te der SPD-Fraktions­vor­sit­zende Carsten Pörksen zum Auszug der SPD-Fraktion in der letzten Kreis­tags­sitzung.

Wenn aber parteitaktische Überlegungen über das In­teresse der Bürgerinnen und Bürger in der Naheregion gestellt würden, wie dies bei dem Antrag der SPD-Frak­tion gegen den Fluglärm geschehen sei, habe die Frak­tion ein Zeichen setzen müssen und wollen. Statt mit Schuld­zuweisungen und Unterstellungen zu arbeiten, hätte es der Jamaika-Koalition gut zu Gesicht gestan­den, mit der SPD gemeinsam die zuständigen Stellen – und die sind nun einmal beim Bund angesie­delt – zur Änderung ihrer Entscheidungen aufzufor­dern, meint Pörksen.

Der entsprechende Antrag habe den Fraktionen recht­zeitig vorgelegen, so dass ein gemeinsames Vorgehen möglich gewesen wäre, wenn man es gewollt habe. Nach der Ablehnung aus fadenscheinigen Gründen sei die SPD-Fraktion nicht bereit gewesen, die Beschlussfähigkeit des Kreistags sicherzustellen, damit die Koalition und die Lin­ken einen gegen die Landesregierung gerichteten An­trag beschließen können.

Dies gelte umso mehr da der Bund für die den Kreisetat so sehr belastenden Sozialausgaben zuständig sei, im Antrag aber mit keinem Wort erwähnt wurde. Das nicht gedeckte Defizit in diesem Kreis betrage immerhin 40 Millionen Euro pro Jahr. Für derartige Vorgehensweisen müsse die Koalition schon eine eigene Mehrheit sicher­stellen und dürfe nicht erwarten, dafür von der SPD-Frak­tion Schützenhilfe zu bekommen. Ich erwarte, dass der Landrat als Vorsitzender des Kreistages in Zukunft diese Aufgabe parteiübergreifend ernst nimmt und dafür sorgt, dass wieder ein anderes Klima in den Kreistag einzieht, so Carsten Pörksen abschließend.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:44
Online:1