Fritz Rudolf Körper stimmt im Bundestag gegen die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraft­werke

Energie und Umwelt

Fritz Rudolf Körper MdB
Fritz Rudolf Körper MdB stimmte heute gegen die Laufzeitverlängerung

Der heimische Bundestags­ab­ge­ordnete Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., hat heute im Bun­des­tag gegen die von die von CDU/CSU und FDP geplante Verlängerung der Lauf­zeiten für Atom­kraft­wer­ke gestimmt.
„Schwarz-Gelb spricht im Zu­sam­menhang mit der Ver­läng­er­ung der Lauf­zeiten für Atom­kraft­werke von einem Ener­gie­konzept als Einstieg in eine ver­ant­wor­tungsvolle Ener­gie­po­litik. Das ist falsch. Denn ein hin­aus­ge­zögerter Atom­aus­stieg verlangsamt - anders, als es die Schwarz-Gelbe Regier­ung darstellt - wesentlich die sehr not­wen­dige Ener­gie­wende“, erklärt Körper seine Ent­scheidung.

„Dieser vorliegende - so genannte Atomkompromiss - er­leichtert es den vier En­ergiekonzernen, die sich den En­er­giemarkt in Deutschland aufgeteilt haben, auch den Markt der regenerativen Energien zu beherrschen. Die Chance, über eine Dezentralisierung der Energie­ge­win­nung die Marktmacht dieser Vier zu brechen, ist vertan“, so Körper.

Dies trifft auch die Region: „Es ist doch ganz klar, dass junge innovative Unternehmen im Bereich der Erneu­er­baren Energien keine Marktchance haben, wenn die vier Energieriesen den Markt unter sich aufteilen“, erklärt der Rehborner Sozialdemokrat. „Das kostet Jobs und die Stromrechnungen werden für Kommunen und Privat­haus­halte bei uns vor Ort so teuer, wie es vier große Kon­zer­ne wollen.“

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:18
Online:1