Fritz Rudolf Körper besuchte Revier der Bundespolizei in Bad Kreuznach

Inneres

Fritz Rudolf Körper bei der Bundespolizei in Bad Kreuznach
v.l. Lutz Tasch und Willi Schattauer mit Kollegen und dem SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper (3. v.r.).

Der sogenannte Gewahrsamsraum im Revier der Bad Kreuznacher Bundespolizei (BPOLR) entspricht nicht den aktuellen Vorschriften und musste deshalb geschlossen werden. Daher müssen die von den Bundespolizeibeamten festgenommenen Personen in die Polizeiinspektion in der Ringstraße gebracht werden. Dieser Zustand ist auf Dauer nicht tragbar und bedarf der Änderung, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper bei seinem Informationsgespräch im Revier auf dem Bahnhofsgelände.

Mit den Bundespolizeibeamten vor Ort und dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bundespolizei-Kreisgruppe Kaiserslautern, Lutz Tasch, erörterte der Bundestagsabgeordnete die aktuelle Situation des Bad Kreuznacher Reviers und der Bundespolizei-Inspektion (BPOLI) Kaiserslautern, dem das Revier in Bad Kreuznach zugeordnet ist. Es hat sich in den vergangenen drei Jahren gezeigt, dass es richtig war, den Standort Bad Kreuznach nach der Neuorganisation der Bundespolizei im Jahre 2008 zu erhalten. Mit der derzeitigen personellen Besetzung sind wir zufrieden, so der Revierleiter Willi Schattauer.

Dies gelte allerdings nicht für die gesamte BPOLI Kaiserslautern, stellte Lutz Tasch von der GbP fest. Hier habe man die schlechteste Dienstpostenausstattung im Soll-Ist-Vergleich innerhalb der Polizeidirektion Koblenz. Die Zuständigkeit der BPOLI Kaiserslautern für die Sicherung der Fußballspiele der beiden rheinland-pfälzischen Bundesligavereine sowie die Pflichtaufgaben an den Flughäfen Ramstein und Zweibrücken stellten unter anderem aufgrund fehlender Dienstposten eine hohe Arbeitsbelastung für die Bundespolizeibeamten der BPOLI Kaiserslautern dar, beschreibt Personalrat Lutz Tasch die aktuelle Situation.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete sagte zu, dass er das Problem des fehlenden Gewahrsamsraums im Bad Kreuznacher Revier schriftlich bei der zuständigen Dienststelle vortragen und eine Lösung einfordern wird. Gleichzeitig wird Körper die personelle Situation in der BPOLI Kaiserslautern beim Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums, Matthias Seeger, dem obersten Dienstherrn, ansprechen.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:50
Online:2