Das Vorstandsteam der AsF beginnt engagiert die Arbeit für Frauen im Kreis Bad Kreuznach

Geschlechtergerechtigkeit

v.l.n.r.: Dr. Christa Schneider, Anna-Maria Schmidt, Michael Simon, Daniela Bartkus-Börder

Am 7.2. wurde das Dreier-Team aus Dr. Christa Schneider, Anna-Maria Schmidt und Daniela Bartkus-Börder im Rahmen einer Wahlversammlung im Bad Kreuznacher Kurhaus beauftragt, die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen auf die Kreisebene zu erweitern.

Glücklich über ihre Wahl, meinte Dr. Christa Schneider: „So, jetzt legen wir richtig los!“

Kaum gesagt schon getan. Die anwesenden Frauen sprudelten vor Ideen und diskutierten lange den Ansatz, Frauen zunächst im „vorpolitischen“ Raum kennenlernen und zusammenführen zu wollen. Doch es geht nicht primär um gesellige oder kulturelle Aktionen. Die AsF – Frauen werden sich an der Bad Kreuznacher „one bilion rising“-Aktion am 14.2. beteiligen, sie planen eine Unterstützung der Fraueninitiativen am Weltfrauentag, eine eigenständige Veranstaltung im Rahmen der Europa-Wahl und ein Mütter-Töchter-Seminar im Herbst.

Natürlich diskutierte die Frauenrunde auch das neue brandenburger Parité-Gesetz und man mahnte an, die Listen aller zur Kommunalwahl antretenden Parteien frauengerecht aufzustellen. Die AsF in Stadt und Kreis Bad Kreuznach definiert sich als offenes Frauenforum, das sozial, politisch und kulturell arbeiten will. Daher sind alle Frauen, aller Alters- und Berufsgruppen, herzlich eingeladen, die Gruppe durch thematische Anregungen und (punktuelle) Mitarbeit zu bereichern.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Michael Simon gratulierte noch am gleichen Abend dem neuen Führungstrio und zeigte sich begeistert von der Aufbruchstimmung und dem Ideenreichtum der versammelten Frauen. „Das wird was!“, sagte er und bekräftigte, die Arbeit gemeinsam mit dem Kreisvorstand zu unterstützen.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:43
Online:1