Carsten Pörksen: Fluglärm

Pressemitteilung

Carsten Pörksen

„Die Antworten zur Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion - den vermehrten Fluglärm im Kreis Bad Kreuznach betreffend - machen deutlich, dass unsere neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer zurecht dieses Thema zur Chefinnensache machen will“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Pörksen zum Schreiben des Lärmschutzbeauftragten der Hessischen Landesregierung.

Danach gibt es im Kreis Bad Kreuznach keine Ortschaften, die regelmäßig überflogen werden.

Sogenannte Eindrehvorgänge fänden nur bei östlichen Windverhältnissen, d.h. im jährlichen Mittel zu ca. 25-30 % statt. Zur Lärmbetroffenheit konnten keine Angaben gemacht werden, die Flughöhen dürften sich aber in einem Bereich bewegen, die keinesfalls „ Hochbetroffenheiten“ verursachen könnten.

In den Ruhezeiten zwischen 23 Uhr und 5 Uhr fänden keinerlei planmäßige Flugbewegungen statt, höchstens zulässige Ausnahmen. Bei Landungen um 5 Uhr müssten die Flugzeuge die betroffenen Gebiete einige Minuten vorher überfliegen. Das Lärmereignis selbst dürfte nur wenige Sekunden betragen. Die Zahl der Lärmereignisse könne nicht mitgeteilt werden; da aber in 70-75 % der Flüge der Kreis Bad Kreuznach nicht betroffen sei, fände insoweit auch kein Lärmereignis statt.

Im Landkreis Bad Kreuznach befänden sich keine stationären Lärmmessstellen; ob im Kreis schon mal gemessen worden sei, entzieht sich der Kenntnis des Lärmschutzbeauftragten. Bezüglich des Ablassens von Kerosin geschehe dies nur in Notfällen und keinesfalls heimlich. Nach Schätzung des Beauftragten geschehe dies in ca. 5-15 Notfällen pro Jahr in der gesamten Bundesrepublik, größtenteils über der Nord- und Ostsee.

Zusammengefasst bedeuten nach Auffassung Pörksens die Antworten, dass aus Sicht des Hessischen Lärmschutzbeauftragten die Veränderung der An- und Abflüge vom Flughafen Frankfurt keine einschneidenden Lärmbelästigungen für die Bewohner im Kreis Bad Kreuznach nach sich gezogen hätten. „Diese Feststellungen werden aber von vielen Bürgerinnen und Bürgern insbesondere in den Verbandsgemeinden Bad Münster a.St./Ebernburg, in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach und in der Stadt Bad Kreuznach nicht geteilt und deshalb werde ich die Ministerpräsidentin bei ihrem Einsatz zur Verbesserung des Lärmschutzes ausdrücklich unterstützen“, erklärte Pörksen.

Dabei warte er aber noch auf Antworten des Landrates bezüglich der Einschätzung der Entwicklung, die er inzwischen angemahnt habe.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:17
Online:4