Bundesweiter EU-Projekttag - Körper diskutiert mit Schülern der Kirner Realschule über die Europäische Union

Europa

Fritz Rudolf Körper an der Kirner Realschule

Schulleiter Jürgen Braun konnte am Mon­tag, 16. Mai, den Bundestags­ab­ge­ord­ne­ten Fritz Rudolf Körper in der Re­al­schu­le im Halmer Weg begrüßen. Körper be­such­te im Rah­men des bundesweit durchge­führ­ten EU-Projekt­tages die Realschule in Kirn, um dort mit ca. 80 Schü­le­rin­nen und Schülern der zehnten Klassenstufe an­schau­lich und aus der Praxis heraus das Thema Euro­pä­ische Union und Eu­ro­pa­par­la­ment zu diskutieren.

Aus seiner Anschauung als Abgeordneter des Deutschen Bundestags heraus berichtete Körper über die Arbeit im Parlament und die Verfahren der Gesetzgebung in Deutsch­land und Europa. Er betrachtete zusammen mit den Schülerinnen und Schülern die Entstehung der Euro­päischen Gemeinschaft, die europäischen Werte, den Eu­ro und die Eurozone und ging ebenfalls auf aktuelle The­men, wie die für den heutigen Tag anstehende Ent­schei­dung der Finanzminister der Eurozone über das Hilfs­pa­ket für Portugal ein.

Fritz Rudolf Körper an der Kirner Realschule

Körper bescheinigte den Jugendlichen nach der Dis­kus­sion ein gutes Wissen zu den angesprochenen deut­schen und europäischen Themen. Die jungen Leute darf man, gerade was politische Themen angeht, nicht unter­schät­zen. Viele von Ihnen sind interessiert und moti­viert; man muss sich nur auch einmal mit Ihnen unter­hal­ten, so das Fazit des Abgeordneten Körper. Er ver­band dies mit ei­nem Lob an die Kirner Realschule mit ihrem Schulleiter Jür­gen Braun, welche die Schülerinnen und Schüler in her­vor­ra­gen­der Weise auf das Berufs­leben vorbereite.

Der jährlich stattfindende Projekttag bietet die Gele­gen­heit, sich mit der europäischen Integration vertieft aus­einanderzusetzen und vor allem jedoch das Interesse an Europa zu wecken. Europa nimmt zunehmend einen im­mer größeren Stellenwert in unserem alltäglichen Leben ein. Es ist deshalb besonders wichtig, mit Jugendlichen über die Bedeutung der Europäischen Union zu sprechen, aber auch über die Chancen für junge Menschen in Eu­ro­pa zu informieren.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:2
Online:1