Branchentarifvertrag ist gut für die Region

Arbeit

Fritz Rudolf Körper
Fritz Rudolf Körper MdB

Mit diesem historischen Schritt in der Geschichte der Gewerkschaften sind nun die Weichen für ein­en Branchen­tarif­ver­trag gestellt, so kom­men­tiert der hei­mische Bundes­tags­abgeordnete Fritz Rudolf Körper die Fusion der beiden Eisenbahn­gewerk­schaften TRANSNET und GDBA zur Eisenbahn- und Ver­kehrsgewerkschaft (EVG).

Bereits am heutigen Freitag sitzt die EVG unter der Lei­tung von Peter Struck am Verhandlungstisch, um den Ta­rif­konflikt zu schlichten, bei dem es um einheitliche Bran­chen­standards im regionalen Schienenverkehr geht.

Ich hoffe, dass nun rasch eine einheitliche Fest­schrei­bung der Lohn- und Sozialstandards für die Beschäf­tig­ten erfolgt. Dies ist auch für die Nahe-Strecke im Rah­men der aktuellen Ausschreibungen für Rheinland-Pfalz wichtig. Denn ein einheitlicher Branchentarifvertrag schützt vor Lohndumping und gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit für Fahrgäste und Beschäftigte, so der Rehborner Parlamentarier.

Mit dem Zusammenschluss wurde erstmals eine Gewerk­schaft aus dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Deutschen Beamtenbund und Tarifunion (DBB) gegründet. Unter der neuen Bezeichnung Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich nun 240.000 Mit­glieder unter dem Dach des DGB schlagkräftig zu­sam­men­getan, um gemeinsam für ihre Interessen zu kämp­fen.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:39
Online:2