Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD diskutiert strategische Ausrichtung.

Programmatisches

AfA Klausur
AfA Klausurtagung

Am vergangenen Samstag fand im Gemeindehaus in Weisheim eine eintägige Klausur der AfA zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung der politischen Arbeit statt. Neben dem Landtags­abge­ordneten Carsten Pörksen und dem Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Hans-Dirk Nies konnte der AfA-Kreisvorsitzende Michael Simon zahlreiche Genossinnen und Genossen begrüßen, die in engagierten Diskussionen den roten Faden für die zukünftigen Arbeits­schwer­punkte gesponnen haben.

Um Politik zu machen und reale Veränderungen bewirken zu können, sollten Ideen entwickelt und Konzepte erarbeitet werden, die in die Partei und die Öffentlichkeit getragen werden sollen. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann die erste Diskussionsrunde mit einer Themensammlung zu den politischen Schwerpunkten. Die folgenden Arbeitsbereiche kristallisierten sich aus den einzelnen Beiträgen:
  • Einführung eines Mindestlohns und Bekämpfung der prekären Beschäftigung – auch vor dem Hintergrund der negativen finanziellen Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen und die Sozialversicherungssysteme
  • Sozialversicherungssystem und Bürgerversicherung
  • Bildung, Ausbildung, Weiterbildung im Hinblick auf den erkennbaren Fachkräftebedarf. Damit auch Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit.
  • Demografische Entwicklung, Altersarmut.
Im zweiten Teil wurde intensiv darüber diskutiert, wie die Botschaften zu den Bürgerinnen und Bürgern gelangen sollen. Neben „traditionellen“ Veranstaltungen mit Referenten und Diskussionen sollen aber auch kreative Aktionsformen umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften soll auf der Grundlage eines regelmäßigen Erfahrungsaustauschs verbessert werden und auch die Zusammenarbeit mit Betriebs- und Personalräten soll verstärkt werden. Im Kontext mit den Sozialsystemen, demografischer Entwicklung und Altersarmut wird Kontakt zu den Wohlfahrtsverbänden aufgenommen und auch die Jugendlichen sollen stärker in den Fokus rücken. Politische Filmveranstaltungen und kulturelle Themenabende sind geplant und sollen einen anderen Zugang zur politischen Arbeit ebnen. Wichtig war für die Teilnehmenden, dass bei allen Aktivitäten die Betroffenen stärker in die Umsetzung eingebunden werden sollen. Damit diese vielfältigen Aufgaben auch künftig realisiert werden können, wurden abschließend organisatorische und inhaltliche Zuständigkeiten festgelegt und die nächsten Aktionen für den Landtagswahlkampf abgestimmt. Hier sollen die Kandidaten vor Ort MdL Peter Wilhelm Dröscher und MdL Carsten Pörksen aktiv unterstützt werden.
 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:44
Online:1