Afghanistan: Zweckoptimismus allein genügt nicht

Internationales

Fritz Rudolf Körper
Fritz Rudolf Körper MdB

Zur heutigen Bonner Afghanistankonferenz erklären die SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., und Johannes Pflug sowie der SPD-Europaabgeordnete Wolfgang Kreissl-Dörfler: Wir begrüßen, dass Afghanistan selbst die Konferenz leitet. Die Abwesenheit Pakistans jedoch wiegt schwer. Die Tatsache, dass al-Qaida immer noch Zufluchtstätten außerhalb Afghanistans findet, bedroht die Zukunft des Landes. Die Kooperation zwischen Afghanistan und seinen Nachbarn ist unverzichtbar für eine dauerhafte Stabilisierung und Sicherheit in der Region.

Afghanistan steht noch vor gewaltigen Herausforderungen und ist dringend auf die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft angewiesen. Frau Merkel schwingt unverbindliche Reden, lässt aber verbindliche Zusagen für die Zeit nach dem militärischen Abzug 2014 vermissen. Neben dringend notwendigen Investitionen für den Verwaltungsaufbau benötigt Afghanistan auch einen umfassenden Aussöhnungsprozess.
Die Verhandlungen für ein Kooperationsabkommen zwischen der EU und Afghanistan sind hier ein entscheidender Schritt. Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen weiterhin eine Schlüsselrolle beim zivilen Wiederaufbau spielen.
Die Rolle der Frau in der afghanischen Gesellschaft muss weiter gestärkt werden. Gleichberechtigte soziale Teilhabe ist ein Muss, angefangen bei der Schulausbildung für Mädchen.
Dem heute gezeigten Zweckoptimismus müssen konkrete Hilfsangebote folgen. Man kann das Lied des Friedens nicht auf dem Instrument der Gewalt spielen. Es geht nicht um Konferenzhopping, sondern darum, diesem Land und seinen Menschen auch nach 2014 eine wirtschaftliche Perspektive zu bieten. Darum gilt es, die Jugendarbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen. Denn junge Menschen ohne Arbeit sind empfänglicher für die Gewalt-Rhetorik der Taliban. Weiterhin gilt es dringend, der Korruption Einhalt zu gebieten.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:3
Online:1