AfA und Jusos informierten sich mit Dr. Heike Kaster-Meurer über Hilfsangebote der Wohnungslosenhilfe

Sozialpolitik

AfA und Jusos mit Heike Kaster-Meurer
Zusammen mit der neuen Bad Kreuznacher Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer besuchten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen und der Jusos das Cafe Bunt der Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie in der Kurhausstraße.

Sozialdemokratische Arbeitnehmer und Jusos informierten sich mit der Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kas­ter-Meurer im Cafe Bunt über die Hilfs­angebote der Wohnungslosenhilfe der kreuz­nacher diakonie

Gemeinsam mit der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach, Dr. Heike Kas­ter-Meurer, besuchten Mit­glieder der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit­neh­mer­fragen (AfA) im SPD Kreisverband Bad Kreuznach sowie einige Jusos das Cafe Bunt der Wohnungslosenhilfe der kreuznacher diakonie, um sich in dieser sozialen Ein­rich­tung über das vielfältige und differenzierte Hilfs- und Unterstützungsangebot für wohnungslose Menschen zu informieren.

Der Vorsitzende der AfA im Kreis Bad Kreuznach, Michael Simon, betonte eingangs, dass das Thema Armut und gesellschaftliche Spaltungen zwischen arm und reich einen zentralen politischen Schwerpunkt in der Arbeit der sozialdemokratischen Arbeitnehmer darstellten. Daher habe man sich ganz bewusst dafür entschieden, die Wohnungslosenhilfe der kreuznacher diakonie zu besuchen. Armut und existenzielle Notlagen von Menschen seien hier gesellschaftliche Realität und es sei die Pflicht sozialstaatlicher Politik, von Bund , Land und Kommune für gleiche gesellschaftliche Teilhabechancen zu sorgen, betonte Michael Simon.
Frieder und Marlies Zimmermann von der Wohnungslosenhilfe der kreuznacher diakonie gaben den Sozialdemokraten einen umfassenden Überblick bezüglich der Hilfsangebote. Diese reichen von der Notunterkunft für Männer in der Eremitage in Bretzenheim und im Cafe Bunt für Frauen, über stationäre Angebote und Betreute Wohnformen bis hin zu ambulanten Hilfeformen sowie dem dezentralen stationären Einzelwohnen im sozialen Gemeinwesen der Stadt Bad Kreuznach, bei dem Menschen mit dem Ziel der Verselbständigung und der Übernahme eines eigenen Mietverhältnisses in einer Wohnung leben.
Dazu kämen geschlechtsspezifische Hilfen für Frauen und Männer sowie für Paare. Auch die Straßensozialarbeit nehme als aufsuchende Form der Hilfe einen ganz zentralen und präventiven Schwerpunkt in der Arbeit der Wohnungslosenhilfe ein, wie Marlies Zimmermann und Frieder Zimmermann ausführten, die beide auch deutlich machten, dass die Hilfesuchenden immer jünger würden.
Beleuchtet wurden bei dem Besuch der AfA mit Heike Kaster-Meurer auch die Ursachen von Wohnungslosigkeit, die sehr vielfältig sein können und von psychischen Erkrankungen, persönlichen Lebenskrisen, materieller Armut, sozialer Ausgrenzung, langer Arbeitslosigkeit bis hin zu einer massiven Verschuldungsproblematik reichen. Zunächst stehe bei der Hilfe die Gewährleistung der Grundversorgung im Mittelpunkt, es gehe um individuelle Beratung, Tagesstrukturierung und um Hilfen, die der gesellschaftlichen Integration in ein wieder materiell abgesichertes und selbstbestimmtes Leben dienten, wie die sozialdemokratische Besuchergruppe bei ihrem Informationsbesuch erfuhr.
Angesprochen wurde neben der Regelfinanzierung von laufenden Projekten der Wohnungslosenhilfe auch die Notwendigkeit der Schaffung niedrigschwelliger Hilfsangebote wie etwa einer kommunalen Fachberatungsstelle für Menschen, die schon wohnungslos, oder aber von Wohnungslosigkeit bedroht sind.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:50
Online:2