Thema: Windenergieanlagen (WEA)

Energie und Umwelt

Fritz Rudolf Körper
Fritz Rudolf Körper MdB

Farbliche Gestaltung der Anlagen zur besseren Integration in die Landschaft - Einsatz der Transponder-Technologie zur Flugsicherheit - Brief an Bundesverkehrsminister
Wenn es um das Für und Wider von Windrädern in der öffentlichen Diskussion geht, ist die Farbgestaltung der Windenergieanlagen (WEA) bislang ein unbekanntes Thema. Jedoch hat auch die visuelle Gestaltung der Anlagen etwas mit Landschaftsschutz zu tun und ist ein Beitrag zur höheren Akzeptanz, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper. Deshalb hat der sich in einem Brief hierzu an den zuständigen Bundesverkehrsminister gewandt.

Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie ist es erklärtes Ziel aller politisch Verantwortlichen, die gesamten Möglichkeiten der regenerativen Energiequellen zielgerichtet zu nutzen – und der Ausbau der Windenergie spielt dabei eine wichtige Rolle. Dies kann allerdings nur gelingen, wenn die WEA auch die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger finden. Visuelle Störung der Landschaft, Licht- und Lärmbelastungen sind die bekannten Einwände gegenüber Windenergieanlagen vieler Menschen. Mit einer visuellen (farblichen) Optimierung der technischen Anlagen würden eine verbesserte Integration in die jeweilige Naturlandschaft und somit ein Zusatznutzen in Form eines visuellen Landschaftsschutzes erreicht, schreibt Körper an den Bundesverkehrsminister. Anstoß zu dem Schreiben war ein Gespräch des Bundestagsabgeordneten mit Friedrich Ernst von Garnier aus Fürfeld. Der renommierte Planer gestaltet weltweit Fassaden von Industrieanlagen und Gebäuden. Auch Matthias Willenbacher, Chef von juwi in Wörrstadt, sieht bei der Farbgestaltung durchaus Möglichkeiten, die technischen Anlagen noch besser in das jeweilige Landschaftsbild einzupassen. Hier würden allerdings die aktuell gültigen gesetzlichen Vorschriften zur Kennzeichnung von Windenergieanlagen enge Grenzen setzen. Selbstverständlich darf die farbliche Gestaltung der WEA keine Gefährdung für die Flugsicherheit darstellen, betont Körper. Derzeit müssen Windenergieanlagen in Deutschland mit einer Höhe von mehr als 100 Metern mit einer jeweiligen besonderen Tages- und Nachtkennzeichnung ausgestattet sein. Nachts ist eine Befeuerung der WEA mit einer bestimmten Lichtstärke vorgeschrieben. Die daraus resultierende Lichtbelastung ist vielen Anwohnern ein Dorn im Auge. Deshalb beschäftigen sich Windparkbetreiber erfolgreich in Feldversuchen mit der sogenannten Transponder-Technologie zur Flugsicherheit. Der SPD-Bundesabgeordnete fragt hierzu den Bundesverkehrsminister:
  1. Inwieweit hat sich Ihr Haus im Konkreten mit der Farbgestaltung von WEA aus den oben dargestellten Gründen beschäftigt?
  2. Gibt es Überlegungen hierzu für ein Modellprojekt?
  3. Ist eine Änderung der bestehenden Kennzeichnungsregelung für WEA durch Ihr Ministerium unter Einbindung der Transponder-Technologie geplant?
  4. Könnte die Installierung der Transponderlösung zur Flugsicherung auch die farbliche Gestaltung der Windenergieanlagen im Sinne eines visuellen Landschaftsschutzes ermöglichen?
Zur Steigerung der Akzeptanz von Windenergieanlagen ist es notwendig, die emotionalen und sachlichen Hindernisse zu minimieren und gleichzeitig alle technischen Möglichkeiten im Sinne hoher Sicherheit hierzu zu nutzen, so Körper.
 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:18
Online:1