SPD Pfaffen-Schwabenheim/Biebelsheim: Einladung zum Reinschnuppern in die SPD

Aktionen

Liebe Jugendliche,

junge Menschen interessieren sich nicht für Politik, so heißt es jedenfalls oft. Wir haben jedoch gemerkt, dass diese weitverbreitete Auffassung nicht wirklich zutrifft.

Im Gegenteil: Junge Menschen haben sehr wohl eine politische Meinung und engagieren sich. Nur Parteien sind in den Augen vieler junger Menschen nicht mehr attraktiv. Doch wie funktionieren Parteien? Was machen sie? Was sind sie beispielsweise vor Ort?

Und: Wie kann man sich als junger Mensch eigentlich einbringen, wenn man etwas verändern will?

Eine Antwort darauf möchten wir Sozialdemokraten im SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim geben, in dem dem wir Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr die Möglichkeit bieten, einfach einmal über einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr ganz unverbindlich in der SPD reinzuschnuppern.

Während dieser Zeit besteht für Jugendliche und junge Erwachsene in einer ständigen Begleitung die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, wie politische Arbeit funktioniert, angefangen auf der Ortsvereinsebene und in der Kommunalpolitik, über die Jusos bis hin zur Kreis- und der überregionalen Ebene der SPD.

Daneben bietet dieses an der politischen Praxis ausgerichtete Angebot die Chance eigene Ideen einzubringen und damit die inhaltliche SPD-Arbeit zu bereichern.

Wir bieten etwas, nämlich Einblicke in die Politik der SPD vor Ort, darüber hinaus, Diskussionen mit Kommunalpolitikern der SPD, Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen und Gremiensitzungen der SPD und der Jusos.

Interessierte an dem Projekt des SPD-Ortsvereins können sich direkt an den Ortsvereinsvorsitzenden Michael Simon wenden.

Kontakt: Klosterstr. 17, 55546 Pfaffen-Schwabenheim, Tel. (06701) 7747 oder (0171) 1762333, E-Mail: mleft.simon@t-online.de

Informationen zum SPD-Ortsverein Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim gibt es auch unter www.spd-pfaffen-schwabenheim.de

Wir freuen uns auf Euch! Nur Mut! Wir beißen nicht!

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:3
Online:2