SPD-Kreisvorstand traf sich auf dem Schmittenstollen unter freiem Himmel

Aktuell

Eine Sitzung des SPD-Kreisvorstandes Bad Kreuznach mal ganz anders, unter freiem Himmel bei herrlichem Sommerwetter. Der Kreisvorstand der Sozialdemokraten traf sich kürzlich coronabedingt zu seiner ersten Präsenzsitzung seit drei Monaten auf dem Außengelände des Schmittenstollen am Lemberg.

Schwerpunkt des Treffens war die Vorbereitung der Landtagswahl und der Wahlkreiskonferenzen zur Nominierung der sozialdemokratischen Landtagskandidaten für die Wahlkreise 17 Bad Kreuznach und 18 Bad Sobernheim-Kirn. Für den Wahlkreis Bad Sobernheim - Kirn schlägt der SPD Kreisvorstand bekanntlich Dr. Denis Alt (Bad Sobernheim) als A-Kandidaten und Markus Stein (Winterbach) als B- Kandidaten vor. Im Wahlkreis 17 Bad Kreuznach sind vorgeschlagen als A-Kandidat Michael Simon (Pfaffen-Schwabenheim) und B-Kandidatin Dr. Claudia Eider (Bad Kreuznach).

Die Wahlkreiskonferenzen zur Landtagswahl waren ursprünglich im April terminiert und mussten aufgrund der Pandemie in den September verschoben. Trotzdem werden die designierten Kandidaten bereits jetzt in die Wahlkampfplanung einsteigen und die Partei in den nächsten Wochen und Monaten auf die bevorstehenden Aufgaben einstimmen. Der Landtagswahlkampf wird unter völlig anderen Umständen stattfinden. Das Coronavirus hat natürlich auch die politischen Abläufe fest im Griff. Bei den Sozialdemokraten hofft man jedoch darauf, dass die teilweise bereits entwickelten Ideen und Formate trotzdem zum Tragen kommen. Dies wird natürlich abhängig sein vom weiteren Infektionsgeschehen.

Wichtig ist den Sozialdemokraten vor allem, mit ihren Inhalten zu überzeugen und viele Wählerinnen und Wähler für sozialdemokratische Politik zu begeistern. Man zeigt sich zuversichtlich, dass man mit Malu Dreyer an der Spitze und mit den örtlichen Kandidaten ein gutes Ergebnis erzielen kann. Klares Ziel der SPD ist es beide Wahlkreise direkt zu gewinnen. Der Kreis-SPD ist klar, dass dies ein hartes Stück Arbeit werden dürfte und der Erfolg nicht vom Himmel fällt. Wenn alle Genossinnen und Genossen aber an einem Strang ziehen, kann dies gelingen. Gemeinsam sind wir stark, dies soll leitendes Prinzip des Wahlkampfes sein, betont Kreisvorsitzender Denis Alt.

Auf der Sitzung des Kreisvorstandes der Sozialdemokraten wurde auch über die aktuelle Arbeit in den Gliederungen der Partei in diesen etwas „anderen Zeiten“ gesprochen. Kreisvorsitzender Alt bat die anwesenden Vertreter der Gliederungen um einen kurzen Bericht. Dabei wurde deutlich, dass einige sozialdemokratische Gliederungen neue Wege in der Parteiarbeit gehen. Telefonkonferenzen und Videokonferenzen wurden zu einem genutzten Format, um ein Mindestmaß an politischer Kommunikation zu gewährleisten. Neben der Parteiarbeit müssen auch die Fraktionen der unterschiedlichsten kommunalen Ebenen im Austausch sein müssen, um kommunalpolitische Arbeit leisten zu können.

Matthias Harke, der Pächter des Schmittenstollens, der die Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes herzlich willkommen hieß, hatte für diese auch eine schöne Speisekarte zusammengestellt.

Harke berichtete über das Quecksilberbergwerk Schmittenstollen und äußerte den Wunsch, dass alle für den Besuch dort werben. Denis Alt sprach an, dass es sehr wünschenswert wäre, wenn auch Schulklassen aus unserer Region vermehrt Ausflüge zum Schmittenstollen durchführen würden. Bisher ist der Stollen aufgrund seiner Bedeutung eher das Ausflugsziel von Schulklassen aus anderen Bundesländern. Harke konnte diesen Wunsch nur unterstützen.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:39
Online:2