SPD-Fraktion besuchte Wohnungslosenhilfe der kreuznacher diakonie - Respekt vor wichtiger sozialer Arbeit

Sozialpolitik

Bad Kreuznach

Über die Arbeit der Wohnungslosenhilfe der kreuznacher diakonie informierten sich Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion um deren Vorsitzenden Carsten Pörksen im Rahmen eines Ortstermins in der Kurhausstraße 12. Das Geschäfts- und Tätigkeitsfeld der Wohnungslosenhilfe ist ein Bereich der Stiftung kreuznacher diakonie. Insbesondere denen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder bereits wohnungslos sind, bietet die Wohnungslosenhilfe sowohl ambulante als auch stationäre Hilfen.

Aufgabe ist es, die betroffenen Menschen in ihren besonderen und schwierigen Lebenslagen zu begleiten. Der Mensch als Individuum stehe dabei im Mittelpunkt, auf allen Ebenen der Organisation, machte Geschäftsbereichsleiterin Theresa Feldmann-Wüstefeld deutlich. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sei es wichtig, Klientinnen und Klienten in ihrer menschlichen Einzigartigkeit zu akzeptieren und ihnen im Rahmen der Angebote der Wohnungslosenhilfe jede mögliche individuelle Unterstützung zu geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gingen dabei gezielt auf die unterschiedlichen Ansprüche von Frauen und Männern ein, erfuhren die Sozialdemokraten bei ihrem Besuch.

Respekt und Mitgefühl seien die Grundvoraussetzung um Menschen in existenzieller Not gezielt helfen zu können. Ziel der sozialen Arbeit sei es, den Menschen, die in den Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Beratung und Unterstützung suchten, ein möglichst selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen und sie in der gesellschaftlichen Integration zu unterstützen. Es gehe um Hilfe für die Menschen, die oftmals nicht in der Lage sind, ihre rechtlichen Ansprüche selbst durchzusetzen. Diesen soll ihre Handlungsfähigkeit zurück gegeben werden. Sie sollen lernen, ihr Leben wieder selbstständig zu gestalten, um so am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Stationäre Hilfen wie etwa die Eremitage in Bretzenheim, die Notunterkunft, ambulante Formen der Hilfe, das dezentrale stationäre Wohnen dokumentieren die ganze Vielfältigkeit und individuelle Begleitung der unterstützenden Hilfen. Nach dem Informationsteil wurde sich noch rege über sozial- und wohnungsbaupolitische Fragen ausgetauscht. Einig war man sich, dass Politik - auch in Bad Kreuznach und in der Region, ein zentrales Augenmerk auf bezahlbaren Wohnraum legen müsse. Dies bedeute die klare Prioritätensetzung in Richtung des öffentlichen, sozialen Wohnungsbaus. Feste Quoten seien hier unerlässlich.

Der Markt reguliere hier nichts, gerade nicht im Sinne von Menschen mit geringem Einkommen oder von Wohnungslosigkeit betroffene Personen. Der Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe Berthold Trierweiler hatte für die Sozialdemokraten einige statistische Zahlen vorbereitet, aus denen deutlich wurde, wie erfolgreich die Wohnungslosenhilfe arbeitet. Gerade die Komplexität der individuellen Problemlagen und Hilfebedarfe, erfordere sehr viel Ausdauer. Diese sei unerlässlich, für den Erfolg der Arbeit der Wohnungslosenhilfe. Von besonderer Bedeutung sei nicht zuletzt die Vielfalt und die Individalität der Hilfsangebote, betonten Trierweiler und Geschäftsführung Theresa Feldmann-Wüstefeld gegenüber den SPD-Mitgliedern.

Einen praktischen Einblick in die Arbeit der Wohnungslosenhilfe gab die örtliche Leitung Doris Häfner-Kairo. Sie schilderte aus ihrem Erfahrungshintergrund Lebensläufe und Ursachen, die zur Wohnungslosigkeit führen können. Dazu gehörten persönliche Lebenskrisen, Suchtprobleme, Armut und psychische Belastungsfaktoren genauso wie der angespannt Wohnungsmarkt. Einig war man sich, dass die Angebote der Wohnungslosenhilfe eine stabile Finanzierungsgrundlage im Rahmen von Regelfinanzierungen brauchen. So wichtig und dringend notwendig Spenden seien, diese könnten jedoch nie öffentliche Verpflichtungen ersetzen.

Im Austausch wurde betont, dass die Sätze der Vergütung der wichtigen sozialen Arbeit mit wohnungslosen Menschen kostendeckend sein müssen. Man wünsche sich hier seitens der Sozialbehörden einen realistischen Blick. Erwähnt wurde exemplarisch vor allem die Unterbringung in der Notunterkunft, hieß es. Die Sozialdemokraten zeigten sich tief beeindruckt von der sozialen Arbeit, die die Wohnungslosenhilfe in vorbildlicher Weise leiste. Dies verdiene den ausdrücklichen Respekt und alle sozialpolitische Unterstützung. Im Austausch wurde insbesondere betont, dass der Aspekt der Prävention und der Vorbeugung vor Wohnungslosigkeit einen zentralen Stellenwert haben müsse. Hier könnten etwa vorgehaltene Beratungsstellen vor Ort eine hilfreiche Unterstützung sein.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962440
Heute:13
Online:1