SPD-Arbeitnehmer trafen sich in Neu-Bamberg

Arbeit

AfA-Logo

Im Restaurant ROMA in Neu-Bamberg traf sich der Kreisvorstand Bad Kreuznach der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitneh­mer­fragen (AfA) in der SPD und diskutierte aktuelle politische Themen.
Im Mittelpunkt stand dabei die am 27. März des komm­enden Jahres stattfindende Landtagswahl in Rhein­land-Pfalz.

Außerdem wurden bei den sozialdemokratischen Arbeit­nehmern auch Kreisthemen diskutiert. Dabei verliehen die Genossen vor dem Hintergrund der Überlastungsanzeige der ASD-Mitarbeiter beim Kreisjugendamt ihrer Forderung nach einer besseren personellen Ausstattung in diesem sehr verantwortlichen und sensiblen Bereich Ausdruck. Zugleich zeigte sich die AfA sehr erstaunt bezüglich der Haltung der Kreistagskoalition in der jüngsten Kreis­aus­schusssitzung. Hier werde sich vor einer klaren Aussage im Sinne der Mitarbeiter des Kreisjugendamtes gedrückt und sich dahinter versteckt, dass man keine klaren Zahlen als Entscheidungsgrundlage habe, obwohl im Sinne einer Entlastung der Handlungsbedarf schon seit langem bekannt sein dürfte. Gleiches gelte auch für die Fall­zahlen, die bekanntlich auch schon im Jugendhilfe­aus­schuss dargelegt worden seien. Die SPD-Arbeit­nehmer begrüßen ausdrücklich das Bestreben der SPD-Kreistags­fraktion, im Hinblick auf notwendige Verbess­erungen bei der Personalsituation des Kreisjugend­amtes schnellstmöglich eine Kreistagsitzung einzuberufen.
Unterstützt wird von der AfA auch die Erstellung eines Armutsberichtes für den Landkreis. Dieser müsse jedoch klar sozialwissenschaftlich fundiert sein und im Hinblick auf eine zielgerichtete Sozialplanung regional differen­ziert erstellt werden, machten die SPD-Arbeitnehmer deutlich.
In den Landtagswahlkampf geht die AfA optimistisch. „Die SPD hat nicht nur einen hervorragenden und in der Bevölkerung sehr geschätzten Ministerpräsidenten Kurt Beck zu bieten, sondern vor Ort mit Carsten Pörksen und Peter Wilhelm Dröscher zwei hervorragende Landtagsabgeordnete. Beide stehen für eine fundierte Landespolitik für unsere Region. Sie können etwas vor­weisen, nämlich Verbindlichkeit. Beide kümmern sich nahe bei den Menschen um deren Sorgen und Nöte, ohne viele Worte darum zu machen“, heißt es in der Pressemitteilung der AfA.
Anfang Oktober wählen die SPD-Arbeitnehmer, ebenfalls in Neu-Bamberg im Restaurant ROMA, einen neuen Kreis­vorstand. Die Konferenz wurde auf dem AfA-Treffen vor­bereitet.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:15
Online:1