Sozialdemokraten begrüßen Förderbescheid des Landes für Kreisentwicklungskonzept

Pressemitteilung

Heute hat Innen-Staatssekretärin Nicole Steingaß der Kreisverwaltung Bad Kreuznach einen Bescheid über die finanzielle Unterstützung eines Kreisentwicklungskonzeptes überreicht. Dazu erklären der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Carsten Pörksen, und der SPD-Kreisvorsitzende, Dr. Denis Alt sowie sein Stellvertreter Michael Simon:

Im SPD-Wahlprogramm für die Kreistagswahl 2019 hatten wir uns schon für ein umfassendes Kreisentwicklungskonzept für unsere Region ausgesprochen. Ziel soll es dabei sein, langfristig gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilen des Landkreises herbeizuführen. Es geht darum, eine politische Vorstellung davon zu entwickeln, wo es mit dem Landkreis in den nächsten 10 bis 20 Jahren hingehen soll.

Ein Kreisentwicklungskonzept soll Orientierung für politische Entscheidungen geben. In mehreren Kreisen ist bereits ein derartiges Kreisentwicklungskonzept erarbeitet worden, so auch in den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn. Deren Konzepte sind eine wichtige Grundlage der politischen Gremien und der Kreisverwaltungen bei der Weiterentwicklung ihrer Kreise.

Gerade in der hoffentlich bald einsetzenden Nach-Corona-Zeit und der dann wieder beginnenden politischen Arbeit in den Kreisgremien ist es extrem wichtig, sich mit der zukünftigen Entwicklung unseres Kreises auseinanderzusetzen, statt sich nur mit Einzelthemen zu beschäftigen. Genau deshalb hat die SPD im Kreis Bad Kreuznach einen derartigen Vorschlag erarbeitet. Die SPD Fraktion schlägt dazu vor, sachkundige Mitarbeiter aus den beiden Kreisen einzuladen, um sich über das Vorgehen bei der Aufstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes und der Einbeziehung externer Unterstützer informieren zu lassen.

Wir begrüßen es daher außerordentlich, dass das rheinland-pfälzische Innenministerium die Erstellung eines solchen Kreisentwicklungskonzeptes mit rund 44.000 Euro (bei geschätzten Kosten von rund 63.000 Euro) unterstützt. Die Förderung dient vor allem der Umsetzung eines Begleitprozesses, um lokale Akteure einzubeziehen, Schlüsselprojekte zu identifizieren und dem Aufbau von Netzwerken. Ziel ist eine strategische Kreisentwicklung – das klingt kompliziert, bedeutet aber konkret: Wie kann der Kreis sich im Wettbewerb der Regionen bestmöglich aufstellen? Welche Stärken können gezielt genutzt, welche Schwächen sollen überwunden werden? Zukunftsfähige Politik setzt voraus, dass die richtigen Schwerpunkte gesetzt werden. Ein Kreisentwicklungskonzept kann die dafür notwendige Grundlage liefern.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:44
Online:1