Compact bei der SPD - Offener Brief gegen TTIP und CETA übergeben

Wirtschaftspolitik

„Es ist wichtig und gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir Bedenken von Bürgerinnen und Bürgern anhören und uns damit beschäftigen. Danke für Ihr Engagement!“.

Mit diesen Worten empfing der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Günter Meurer mit Vorstandskollegen eine Abordnung von „Compact“, angeführt von Rolf Joachim Blees, der „in deutlicher Sprache“ die Bedenken gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA formulierte. Ein offener Brief an die Delegierten des Bundesparteitages in Berlin wurde überreicht, er enthielt alle Risiken des Abkommens:

 

Natürlich wurde bemängelt, dass die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen geführt werden und keinerlei Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger gegeben ist. Ein weiterer Kritikpunkt: Die ordentliche Gerichtsbarkeit wird „ausgeklinkt“, ein US-Unternehmen, das seine „legitimen Gewinnerwartungen“ beeinträchtigt sieht, könne schon bei uns durch CETA eine Gemeinde, eine Stadt, ein Bundesland oder den gesamten Staat verklagen, die Verfahren fänden dann in den USA statt.

Keine Theorie: Wegen des Atomausstieges hat Vattenfall die Bundesrepublik Deutschland auf 3,5 Milliarden Euro Schadensersatz verklagt. Die Kosten beliefen sich schon vor Prozeßbeginn auf 3,2 Millionen Euro.

Nach Auffassung von „Compact“ sind die Schiedsgerichte „eine Waffe des Finanzsektors gegen die Selbstverwaltung unserer Gemeinden, auch die mittelständische Wirtschaft wird wohl nicht die Möglichkeit haben, in Washington D.C auf Augenhöhe mitzuspielen“, meinte Rolf Joachim Blees.

„Ich denke, es besteht Anlass, die Thematik in der Partei und in der Fraktion eingehender zu besprechen, meinte der SPD-Vorsitzende Günter Meurer und entwickelte sogleich die Idee, dies evtl. im Rahmen einer Mitgliederversammlung mit beteiligtem Sachverstand anzugehen.“ Der offene Brief wird umgehend den Parteitagsdelegierten zugeleitet.

Die Abordnung von „Compact“ bedankte sich für die Gastfreundschaft und das „Offene Ohr“ bei der Bad Kreuznacher SPD.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:2
Online:1