Ausbau der B 41 ist Gemeinschaftsaufgabe Schreiben an Verkehrsminister Ramsauer – Gespräch mit Landrat Dr. Schneider

Bundespolitik

Fritz Rudolf Körper

REGION. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper hat sich zum weiteren Ausbau der B 41 und zur Fortschreibung des Bundesverkehrsplans abermals an Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) gewandt und in einem Gespräch mit dem Birkenfelder Landrat Dr. Schneider seine Vorstellungen zur weiteren Vorgehensweise beim Projekt B 41 erläutert.

In dem Schreiben an Ramsauer stellte er nochmals die Wichtigkeit der Bundesstraße „als Verkehrs- und Lebensader für die Region“, aber auch deren überregionale Bedeutung heraus. Die B 41 als Ganzes sei nur so gut, wie es die „Engpasssituationen“ zulassen. Für den Landkreis Bad Kreuznach nannte er die Ortsdurchfahrten Hochstetten-Dhaun (Baurecht seit Anfang 2013) und Martinstein.

Im Landkreis Birkenfeld stelle sich die Lage noch drastischer dar: Idar-Oberstein als wirtschaftliches Zentrum liegt circa 30 Kilometer von der nächsten Autobahnauffahrt entfernt. Die Strecke zur A 62 führt durch drei Nadelöhre in Form der Ortsdurchfahrten Rötsweiler-Nockenthal, Oberbrombach und Niederbrombach - gleichzeitig verbunden mit gefährlichen Steigungen und Gefällen, so Körper in seinem Schreiben. Zudem verwies er auf die wirtschaftlichen Auswirkungen für die örtlichen Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region aufgrund der fehlenden Autobahnanbindung.

„Unternehmerische Entscheidungen und Investitionen sind auch immer Standortentscheidungen - dies ist eine Binsenweisheit“, bemerkt der Bundestagsabgeordnete. Natürlich fehlte in dem Körper-Schreiben auch nicht der Hinweis auf den geplanten Nationalpark. Hier brauche man auch aus touristischen Überlegungen ein überregional ausgerichtetes Straßennetz. Sein Fazit: „Der Ausbau der B 41 muss weitergehen - die Engpässe sind zu beseitigen und somit ist der Ausbau der Bundesstraße als höchstmögliche Priorität im neuen Bundesverkehrswegeplan einzustufen“, so die Forderung an den Bundesverkehrsminister.

In einem Gespräch mit Landrat Dr. Schneider (CDU) - gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss - machte Körper auch seine Vorstellungen zur weiteren Vorgehensweise deutlich: „Die Planung der neuen Trassenführung im Landkreis Birkenfeld ist politisch mit allen Beteiligten gemeinsam auf den Weg zu bringen und zu konkretisieren. Dem Landkreis muss es gelingen, sich auf eine Ausbauvariante zu einigen. Hier muss es zu einem Konsensvorschlag kommen. Wenn die Region hinter der Trassenführung steht, steigen auch die Chancen in Berlin für die Finanzierung. Das Projekt B 41 ist und bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe über alle Parteigrenzen. Es ist wenig hilfreich, es parteipolitisch missbrauchen zu wollen“.

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:2
Online:1