Alt: Meisenheimer Einwohnerversammlung räumt mit Fehlinformationen auf

AntiFa/Migration

Zur gestrigen Einwohnerversammlung in Meisenheim zum Thema Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge erklärt der Landtagsabgeordnete und haushalts- und finanzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Denis Alt:

„Bereits lange im Vorfeld der Einwohnerversammlung wurden öffentlichkeitswirksam Zweifel und Kritik an der geplanten Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Meisenheim verbreitet. Deshalb war es sehr wichtig, Tatsachen und Informationen über die geplante Einrichtung im Rahmen der Einwohnerversammlung vorzutragen. Bei einem solchen Projekt gibt es berechtigte Fragen und kritische Anmerkungen, mit denen man sich sachlich auseinandersetzen muss.

Es waren sehr detaillierte Informationen, die im Zuge der Veranstaltung seitens des Ministeriums, des Trägers des Dr. Carl-Kircher-Hauses, aber auch von Seiten der Polizei vorgetragen wurden. Es gab keine allgemeinen Floskeln, sondern konkrete Antworten. Dies macht deutlich, dass der Zeitpunkt für die Einwohnerversammlung richtig gewählt worden war. Beeindruckend waren für mich persönlich die klaren Worte, die Herr Jochen Obermann als Träger des Dr.-Carl-Kircher-Hauses fand.

In meinen Augen richtig ist auch der Ansatz, dass in die Einrichtung zu Beginn weniger Personen einziehen werden, um zunächst zu prüfen, inwieweit es noch Verbesserungen und Anpassungen der Wohnsituation bedarf.

Die Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde, Gerhard Heil und Dietmar Kron, haben das Thema in gewohnt souveräner Art behandelt. Nun wird der Stadtrat sich mit der Thematik befassen.

Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen sind alle Bundesländer mit Schwierigkeiten konfrontiert, die Erstaufnahme-Kapazitäten zu erhöhen. Angesichts der Unterbringung in Großzelten, die teilweise praktiziert werden muss, wäre es kaum erklärbar, warum ein vorhandenes, geeignetes Gebäude in Meisenheim nicht genutzt wird. Vor diesem Hintergrund kann von einer Erstaufnahme-Einrichtung im ehemaligen Krankenhaus nicht einfach abgesehen werden. Es wird in den kommenden Monaten eine wichtige Aufgabe sein, den Prozess weiter konstruktiv zu begleiten. Für parteipolitische Profilierungsversuche sollte hier gar kein Raum sein.“

 

Homepage SPD Kreisverband Bad Kreuznach

 

Kirner Wetter

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

 

Counter

Besucher:962604
Heute:3
Online:1