57 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Söhne
Ich bin Mitglied oder ehrenamtlich engagiert bei:Förderverein freiwillige Feuerwehr Kirn, Förderverein Gymnasium Kirn, TTC Grün- Weiß, Tischtennisverein, AWO Rheinland,
Aktiv im Vorstand des SPD Stadtverbandes
Mir ist wichtig:
Perspektiven für Kirn auch nach einer Fusion mit der VG
Attraktive Wohn- und Freizeitangebote für Familien
Finanzentwicklung der Stadt
Gestaltung des demografischen Wandels im Kirner Land
70 Jahre, Hauptschullehrer i. R., verheiratet, 2 Töchter, 3 Enkel
64 Jahre, Witwer, eine Tochter, zwei Enkel
Rentner, war vorher Verkaufsleiter bei Tchibo
Bin Mitglied bei der Tus Kirn
War bis Ende 2013 fünf Jahre lang Schiedsmann der Stadt Kirn
Worum ich mich besonders kümmere wenn ich gewählt werde:
Ich werde immer ein offenes Ohr für die Belange, Anregungen und Beschwerden der Bürger haben und setze mich für Tourismus und Wirtschaft ein
Ich möchte eine familienfreundliche Stadt
56 Jahre, verheiratet (geb. Köhler), eine Tochter
selbstständige Kauffrau
Mitglied bei TUS Kirn, Kolpingfamilie Kirn, KFK Fastnacht, Kirn aktiv, Fördervein der ev. Kirchen Kirn
Ich arbeite aktiv im Vorstand von Kirn aktiv, im Vorstand der Kolpingfamilie Kirn und im Vorstand Förderverein ev. Kirchen
Wenn ich gewählt werde….ich habe keine Schwerpunkte in meiner Stadtratsarbeit gesetzt. Mich interessiert alles, was mit unserer schönen Heimatstadt verbunden ist.
Sollte ich gewählt werden, werde ich mich engagiert überall dort einbringen, wo ich gebraucht werde.
72 Jahre, geschieden, 2 Kinder
Ich bin Mitglied und engagiere mich hier: Förderverein Kirner EV. Kirche; Förderverein Kirner Krankenhaus; Förderverein freiw. Feuerwehr Kirn; Förderverein Jugendtreff Kirn; Stadtrat Kirn; Presbyter Ev. Kirchengemeinde Kirn; Vorsitzender Meisterprüfungsausschuss Kfz Techniker HWK Bereich Koblenz
Seit 8 Jahren bin ich im Stadtrat, mir macht die Arbeit dort Spaß und es ist mein Anliegen mich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ich bin für eine offene und zukunftsorientierte Politik und möchte nach den besten Lösungen für unsere Stadt suchen und an den Entscheidungen teilhaben.
67 Jahre, kfm. Angestellte, 2 Kinder, 4 Enkelkinder und 2 Urenkelkinder
Ich leite als Vorsitzende die SPD AG 60 plus und bin Schriftführerin
im Verschönerungs-und Heimatverein in Kirn-Sulzbach.
Außerdem bin ich Mitglied in folgenden Vereinen:
VfR 07 Kirn, Rappelköpp eV Kirn, Freiw. Feuerwehr Kirn,
TC Blau Weiß Kirn, Förderverein Kirner Krankenhaus,
FV Lützelsoon und Obst-und Gartenbauverein Kirn-Sulzbach.
Ich möchte mich gerne dafür einsetzen, dass Behinderte mit Rollstuhl
in unserer Stadt gut leben können und dass die Innenstadt so
attraktiv bleibt wie sie ist.
55 Jahre, Krankenhausverwaltungsdirektor im Landeskrankenhaus (AöR), verheiratet, 1 Kind
Ich will mich kümmern um Gesundheitsthemen in der Stadt Kirn; den demographischen Wandel; den liebens- und lebenswerten Stadtteil Kirn- Sulzbach
64 Jahre, Leiter der Kirner Stadtwerke a.D.
aktives Mitglied TV Hochstetten |
|||
Mitglied im Handwerksgesellenverein Kirn aktives Mitglied im TUS Kirn Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kirn
|
07.03.2021 14:31 Frauentag: Keine Rückschritte zuzulassen!
Zum Internationalen Frauentag lenkt SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich den Blick auf die Frauen in den Ländern des Globalen Südens. Gerade diese stünden in der Pandemie besonders unter Druck. „Frauenrechte stehen in der Pandemie besonders unter Druck. Die Fortschritte, die Frauen und Mädchen in den letzten Generationen erkämpft haben, sind in Gefahr. Die Pandemie verdeutlicht die Ungleichheiten
07.03.2021 13:21 Dirk Wiese zur Einigung über Strafrechtsverschärfung bei sexuellem Missbrauch von Kindern
Die Koalition hat sich geeinigt, strafrechtlich schärfer gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder vorzugehen. Für SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese ein besonders wichtiger Schritt. „Bei der Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Kinderpornografie ist die Verständigung der Koalitionsfraktionen ein besonders wichtiger Schritt. Gleichzeitig ist es die notwendige Reaktion auf die zahlreichen Missbrauchsfälle in den letzten Jahren. Die
07.03.2021 12:20 Gabriela Heinrich zum 20-jährigen Jubiläum des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Das Deutsche Institut für Menschenrechte wird 20 Jahre alt! SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich würdigt die herausragende Arbeit und fordert eine bessere finanzielle Ausstattung des Instituts. „Seit 20 Jahren ist das Deutsche Institut für Menschenrechte eine starke Stimme für Menschenrechte in Deutschland. Heute ist das Institut nicht mehr aus unserer Menschenrechtspolitik wegzudenken. Es ist Dreh- und Angelpunkt
04.03.2021 20:07 Keine zusätzliche Besteuerung von Renten aus versteuertem Einkommen
Derzeit sind zwei Verfahren beim Bundesfinanzhof (BFH) zur Doppelbesteuerung von Altersrenten anhängig. Im Laufe der kommenden Monate ist mit den Entscheidungen zu rechnen. „Wir werden keine Doppelbesteuerung zulassen. Ob Doppelbesteuerung aber vorliegt, ist eine Frage der Mathematik und der Berücksichtigung von Berechnungsgrundlagen: Gehört zum Beispiel der Grundfreibetrag und der Werbungskostenpauschbetrag zur Berechnungsgrundlage der steuerfrei zufließenden
01.03.2021 15:21 FÜR DEUTSCHLAND. FÜR DICH.
„Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Antworten, die wir mit unserem Zukunftsprogramm geben. Wir schaffen ein neues Wir-Gefühl. Wir sorgen für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir machen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft. Und wir stärken den Frieden und
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 962438 |
Heute: | 5 |
Online: | 1 |